Handel erfreut sich anhaltend hoher Umsätze – da Gutscheine eingelöst werden
Cay Dobberke
Berliner Händler berichten vom positiven Konsumklima zu Weihnachten – doch das ganze Handelsjahr ist damit nicht gerettet
Der dritte Adventsbrunnen leuchtet in Friedrichshain
Berlins Händler freuen sich über das Weihnachtsgeschäft. Statt Preiskriegen gibt es lange Öffnungszeiten
Adventsschmuck und Festbeleuchtung sind unverzichtbar, damit Käufer länger verweilen. Doch um die Finanzierung gibt es Streit
Britischer Geschäftsmann verspricht Millionenspende, um Grundstücke für den Ausbau zu kaufen. Er lehnt einen „Rummel“ am Gleisdreieck aber ab
Ein Besuch bei der Bundesbank-Filiale, die immer noch große Mengen altes Geld in Euro umtauscht
Händler in alteingesessenen Berliner Einkaufsstraßen haben es schwer, gegen die Konkurrenz der 60 Center in der Stadt zu bestehen. Besondere Probleme hat die Branche in der Turmstraße in Moabit, am Tempelhofer Damm, in der Karl-Marx-Straße in Neukölln und in der Altstadt Köpenick.
Im östlichen Stadtzentrum soll bis 2006 ein neues Einkaufs- und Freizeitzentrum entstehen
Das geplante 175-Meter-Riesenrad am Gleisdreieck hat einen wichtigen neuen Fürsprecher: den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Der Senat werde sich „intensiv prüfend einschalten, um dieses Projekt zu realisieren“, sagte Wowereit gestern im Abgeordnetenhaus.
Eine Einkaufsstraße trotzt der Krise im Einzelhandel. Berlins älteste Fußgängerzone wurde aufgewertet
Senat empfiehlt den Bezirken, Kurzparkern unter 15 Minuten die Gebühren zu erlassen. Doch nur Spandau will die „Brötchentaste“
Mit einem Hofbasar und vielen Veranstaltungen feiert die Islamische Abteilung im Pergamon-Museum am Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen
Gegen den Trend: Das Kaufhaus steckt 45 Millionen Euro in ein neues Konzept und will weiterwachsen
Karstadt am Hermannplatz wird 75 Jahre alt. Das Kaufhaus galt als das modernste der Welt. Der Fahrstuhl bewegte ganze Lastwagen auf und ab
Ein Münchener Anwalt und drei Thüringer sollen 45 000 Kunden über das Internet mit neuen Kinostreifen versorgt haben. Nun sind die Verdächtigen in Haft.
Partygänger, Touristen und Feinschmecker – immer mehr Menschen nutzen Rabattkarten und Coupons
Während der Messe spielt die Musik vor allem in den Clubs – und in der reaktivierten Deutschlandhalle
Heute wird der Jubiläumsgast erwartet Der Zulauf ist beinahe einmalig auf der Welt
Bezirksamt erhofft sich mehr freie Plätze für Anwohner und fühlt sich durch Gutachten bestätigt
Für viel Geld wurde aus dem früheren Ku’damm-Kino ein Geschäftshaus. Wegen einer Vielzahl von Mängeln kann es aber nicht genutzt werden
Sanierung des Charlottenburger Tores beginnt – der Sponsor plant Plakate zu den Spielen in Athen
Aus Sicht des Senators geht es mit der Berliner Wirtschaft wieder bergauf
Der Bau neuer Einkaufszentren in Berlin geht weiter – mit negativen Folgen für kleine Geschäfte und das Umland