Seit zehn Jahren wenig Schlaf am Wochenende: Wie das „Yaam“-Team seinen Freiluftclub am Laufen hält
Cay Dobberke
Bundesweite Umwandlungen zu so genannten Partneragenturen sollen Berlin nicht betreffen
Die Portalruine am Anhalter Bahnhof erhielt ihre beiden historischen Skulpturen zurück. Damit ist der erste Bauabschnitt geschafft
Privater Krankenhauskonzern verlegt Zentrale von Fulda in die Hauptstadt und macht den öffentlichen Kliniken Konkurrenz
In der Innenstadt hat sich der Spätkauf etabliert. Aber nicht alle machen mit – wegen amtlicher Hürden
Nachdem das Bauprojekt Teufelsberg geplatzt ist, wollen Naturschützer und Politiker ein neues Ausflugsgebiet entstehen lassen
und zieht Baugenehmigung für Investoren zurück
Der Breitscheidplatz wird umgestaltet: mit mehr Licht, frischem Grün und praktischen Sitzgelegenheiten
Am Sonnabend bringt das ZDF seine „Wetten, dass…?“-Show aus der Waldbühne. Regisseur Frank Hof setzt alle ins Bild – Gottschalk, Gäste und 18 900 Zuschauer
In der Simon-Dach-Straße gelten drei verschiedene Schlusszeiten für den Ausschank im Freien
In einer Reihe mit der Party zum Jahresende und der Love Parade: Der Umzug zum Christopher Street Day am 26. Juni als Massenmagnet
Ladenschluss: Nach dem Urteil der Verfassungsrichter verlangt der Senat vom Bund mehr Kompetenzen
Ex-Bausenator Strieder wollte Eingriffsrecht der Landesregierung, davon ist nicht mehr die Rede. Vier Projekte allein in Neukölln
Der dritte Teil der Saga um den jungen Magier startet im Kino – mit einer Party des Fanclubs
Die Love Parade wurde abgesagt, gefeiert wird trotzdem.Die Club Commission lädt ein zur Love Week
In der Westfälischen Straße setzen die Geschäftsleute nicht auf Rummel. Sie laden zum Blick hinter die Kulissen ein
Landkreisamt ließ die verurteilten Geiselnehmer ausreisen – es fehlte an Kommunikation mit der Berliner Justiz
Landkreisamt ließ die verurteilten Geiselnehmer ausreisen – es fehlte an Kommunikation mit der Berliner Justiz
Nahe dem Messegelände und dem S-Bahnhof Westkreuz entsteht derzeit das erste große Berliner Eros-Center mit 58 Zimmern, einem Kontakthof für Prostituierte und Freier und einem Wellnessbereich. Das bestätigte gestern der Charlottenburg-Wilmersdorfer Baustadtrat Klaus-Dieter Gröhler (CDU).
Viele Normen enthielten überflüssigen Unsinn, findet der Senator Vor Unternehmern berichtete er jetzt über den Bürokratie-Abbau
Pro und Contra: Soll das Technospektakel mit Steuergeldern gerettet werden?
Über die Zukunft des Techno-Umzugs wird weiter verhandelt, doch eine Rettung ist nicht in Sicht. Auch die Wirtschaft hält sich zurück
Nach Absage des Techno-Umzugs durch die Veranstalter sehen Senat und der Chef-Organisator aber noch Chancen
Der Bauausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf hat dem seit langem umstrittenen Hochhausprojekt am U-Bahnhof Spichernstraße den Weg geebnet – gegen die Stimmen der Grünen und trotz des Widerstands einer Bürgerinitiative. U, SPD und FDP stimmten einem „vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren“ zu.