Die Berliner Justiz will demnächst Anklage wegen des Vorwurfs der Untreue gegen den ehemaligen Steglitzer Sozialstadtrat Johannes Rudolf (CDU) erheben. "Die Ermittlungen sind abgeschlossen", teilte Justizsprecherin Anja Teschner auf Nachfrage mit.
Cay Dobberke
Die virtuelle Bezirksfusion ist vollzogen: Unter www.charlottenburg-wilmersdorf.
Die Kulturverwaltung sucht Ausstellungsräume für die Berlinische Galerie, damit auch während der Bauarbeiten am geplanten Standort in der alten Kreuzberger Schultheiss-Brauerei noch Teile der Sammlung gezeigt werden können. Das bestätigte gestern Sprecherin Kerstin Schneider.
Auf dem Adenauerplatz soll eine Büste an den ersten Bundeskanzler, langjährigen CDU-Vorsitzenden und Berliner Ehrenbürger erinnern. Am heutigen 5.
Das Nachbarschaftszentrum Haus am Lietzensee, Herbartstraße 25, bietet in den kommenden Wochen neue Kurse an: eine "musikalische Spielwiese für Kinder ab 1,5 Jahren" (Beginn am 9. Januar, Preis: 144 Mark), "Qi Gong - Chinesische Heilgymnastik (ab 11.
Wo, bitte, geht es zu meinem Rathaus, fragen sich seit gestern die Berliner. Seit dem 1.
Das Rathaus Charlottenburg hat folgende Adresse: Otto-Suhr-Allee 100 in 10617 Berlin. Die Telefonzentrale ist unter 3430 0 erreichbar.
Die Händler im Europa-Center sind mit einem Antrag gescheitert, am Silvester-Wochenende verkaufen zu dürfen. Nach Angaben der Mietergemeinschaft verwies das Landesamt für Arbeitsschutz darauf, dass die Ausnahmemöglichkeiten bereits durch die "Lange Nacht des Shoppings" erschöpft seien, die Ende Oktober in dem Einkaufszentrum am Breitscheidplatz stattgefunden hatte.
Das Konzept zur Verlagerung des S-Bahnhofs Charlottenburg in den Jahren 2003 bis 2006 gerät weiter in die Kritik. Nach der Bürgerinitiative Stuttgarter Platz verlangte nun auch der Verkehrsexperte der Grünen im Abgeordnetenhaus, Michael Cramer, deutliche Änderungen.
Großbezirk im InternetCharlottenburg-Wilmersdorf. Die gemeinsame Internet-Adresse der Fusionsbezirke lautet www.
Nach dem Anschlag auf den Schöneberger Kosmetiksalon hat die Polizei am gestrigen Montag eine Belohnung von 10 000 Mark für Hinweise ausgesetzt, die zur Festnahme des unbekannten Täters führen. Als Drahtzieher des blutigen Attentats war bereits am Sonnabend der 48-jährige Ukrainer Yevgen Pinchuk auf dem Bahnhof von Frankfurt (Oder) festgenommen worden.
Nach Arbeiten an der Fahrbahn gibt das Tiefbauamt den Saatwinkler Damm zwischen Buchholzweg und Emmy-Zehden-Weg am morgigen Mittwoch um 10 Uhr wieder in beiden Richtungen für den Autoverkehr frei. Künftig gilt hier Tempo 50.
Freitagabend, Plänterwald. Seit Jahrzehnten schon lädt der jeweilige Umweltsenator im Dezember einige Journalisten, Förster und Beamte zur Sauvesper ein.
Charlottenburg. Der Glockenturm am Olympiastadion öffnet diesmal auch im Winter, wie die Betreiber mitteilten.
Das Motiv für den Anschlag auf den Kosmetiksalon "Planet Nails" an der Passauer Straße in Schöneberg ist offenbar Eifersucht. Die Polizei fahndet nach dem Ehemann der Frau, die bei dem Anschlag am Donnerstagabend ums Leben kam.
Die geplante Abschaffung des Rabattgesetzes hat in Berlin sehr unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Die Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale, Gabriela Francke, nannte die bisherige Regelung mit höchstens dreiprozentigen Ermäßigungen "überaltert".
Grünen-Baustadträtin Beate Profé, BVV-Vorsteher Dieter Rochow (CDU) und Investor Eberhard Mayntz waren einer Meinung: Die Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße erlebe jetzt den lange erhofften Aufschwung, sagten sie gestern beim symbolischen ersten Spatenstich für das Einkaufszentrum und Wohngebäude "Atrium" an der Ecke Schillerstraße. 400 Millionen Mark will der Berliner Unternehmer Mayntz auf dem Gelände des bisherigen Parkplatzes und -hauses investieren.
Das historische "Haus Cumberland" am Kurfürstendamm 193 / 194 nahe der Ecke Schlüterstraße soll zum Luxushotel werden. Nach Tagesspiegel-Informationen wählten der Bund und das Land Berlin, denen das Baudenkmal je zur Hälfte gehört, gestern die Fundus-Gruppe als Käufer aus.
Sportoberschule lädt einCharlottenburg. Die Poelchau-Oberschule am Halemweg 24, die vor wenigen Tagen zur vierten Sportoberschule ernannt wurde, veranstaltet am morgigen Mittwoch einen Tag der offenen Tür.
Konzert im SchlossCharlottenburg. Werke von Brahms, Haydn und Mozart spielt ein Trio für Horn, Violine und Klavier am Sonntag um 17 Uhr in der Kapelle des Schlosses Charlottenburg am Luisenplatz.
An den kommenden drei Sonnabenden öffnen laut Einzelhandelsverband "fast alle" Einkaufszentren und Kaufhäuser sowie viele kleinere Läden bis 18 Uhr. Schon vorigen Sonnabend "war die Hölle los", berichtete Verbands-Geschäftsführer Gernot Bazin.
Der alte Hochbunker neben dem Haus des Rundfunks ist schon abgerissen, dafür klafft nun eine Baugrube auf dem ehemaligen Grundstücksteil des Sender Freies Berlin (SFB) an der Masurenallee Ecke Soorstraße. In den nächsten Wochen will die Unternehmensgruppe Ulrich Weber dort mit dem Bau von drei würfelförmigen, je 29 Meter hohen Büro- und Wohnhäusern beginnen.
Hinter dem Shell-Haus am Reichpietschufer soll im Frühjahr der Bau eines 500-Zimmer-Hotels für die Maritim-Kette und von Büros beginnen. In das Projekt nach Plänen von Josef Paul Kleihues will die Viterra Gewerbeimmobilien GmbH 300 Millionen Mark investieren.
Nach und nach öffnen die Geschäfte im Neuen Kranzler-Eck am Kurfürstendamm Ecke Joachimstaler Straße. Am heutigen Mittwoch ist Strauss Innovation an der Reihe: Die 18.