zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Die Kreuzung Friedrichstraße / Kochstraße hat sich für die Senatsverkehrsverwaltung als "falsch" für den vor zehn Tagen gestarteten Modellversuch mit einer "Rundum-Grün"-Ampelschaltung für Fußgänger erwiesen. "Es wird einen neuen Versuch geben.

Von Cay Dobberke

Eines der verfallensten Wohngebäude der Stadt, das Haus Danckelmannstraße 53 nahe dem Klausenerplatz in Charlottenburg, soll jetzt einem Neubau weichen. Das fünfstöckige Vorderhaus aus der Zeit der Jahrhundertwende gilt als Schandfleck zwischen den gutbürgerlichen Nachbarbauten: Scheiben sind zerschlagen, vor dem Eingang steht ein Bauzaun, und es ist sogar polizeilich gesperrt, weil Teile einsturzgefährdet sind.

Von Cay Dobberke

Das Europa-Center am Breitscheidplatz dürfte bald mehr junge Leute anziehen: Nach der Modekette "Esprit", die vor kurzem eine Filiale bezog, eröffnet am 22. Juni das Medienkaufhaus "Libro" auf rund 2000 Quadratmetern - im ehemaligen "Warner Bros.

Von Cay Dobberke

Im Corbusierhaus am Olympiastadion sollen die Räume des Supermarkts, der heute schließt, auch künftig für Gewerbe genutzt werden. "Wir suchen einen geeigneten Mieter, der das Haus ergänzt und aufwertet", kündigte gestern Goetz Damrath von der Firma Bendzko Immobilien an, der Teile des denkmalgeschützten Hochhauses gehören.

Von Cay Dobberke

Die seit kurzem leer stehenden Ladenräume im zweistöckigen 50er-Jahre-Flachbau am Olivaer Platz 1 künden bereits von der Veränderung: Das vormals bezirkseigene Haus ist verkauft worden und soll bald abgerissen werden, um dort ein "Boarding House" zu bauen. Die darin geplanten Wohnungen will der Investor befristet an Geschäftsleute vermieten, die für einige Monate ein Quartier in Berlin suchen.

Von Cay Dobberke

Das Corbusierhaus am Olympiastadion verliert nun auch sein letztes Geschäft: Am Dienstag schließt der Rewe-Supermarkt im Eingangsbereich des denkmalgeschützten Baus mit 530 Wohnungen in 17 Geschossen, den der französisch-schweizerische Architekt Le Corbusier 1957 / 58 zur Internationalen Bauausstellung "Interbau" gestaltet hatte. Otto Eigen von der Bezirksgruppe des Berliner Mietervereins, der lange auch Mietersprecher im Corbusierhaus war, führt das Ladensterben auf geringe Umsätze und hohe Gewerbemieten zurück.

Von Cay Dobberke

Auch der neue Kultur- und Wissenschaftssenator Christoph Stölzl hält am Senatsbeschluss zum Verkauf und weitgehenden Abriss des denkmalgeschützten Studentendorfs Schlachtensee fest. Die 50er-Jahre-Siedlung mit 1000 Wohnheimplätzen solle im September zum Verkauf ausgeschrieben werden und bis Januar 2001 veräußert sein, teilte Wissenschafts-Staatssekretär Josef Lange in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Camilla Werner mit.

Von Cay Dobberke

Wenig Laufkundschaft, eine geringe Angebotsvielfalt, ein Niveauverlust, gestiegene Kriminalität und mangelnde Flexibilität des Bezirksamts - so lauten die häufigsten Klagen der Gewerbetreibenden im Wilmersdorfer Teil der Uhlandstraße. Am Montagabend kamen rund 40 Betroffene zu einer SPD-Veranstaltung, zu der die Abgeordnete Hella Dunger-Löper und der Kreisvorsitzende Christian Gaebler eingeladen hatten.

Von Cay Dobberke

Am Haus Bonner Straße 12 in der Künstlerkolonie enthüllen Bürgermeister Wrasmann und NDR-Intendant Plog am Dienstag eine Gedenktafel für den Schriftsteller und Journalisten Axel Eggebrecht, der von 1931 bis 1933 dort wohnte. Seine Drehbücher, Hörspiele und Kommentare "prägten die Medienlandschaft der Nachkriegszeit mit", heißt es.

Von Cay Dobberke

Auf dem ehemaligen Gelände Gaswerks Charlottenburg zwischen Lise-Meitner-, Gauß- und Sickingenstraße ist ein neues Gewerbeviertel geplant. Seit Jahresbeginn gehören weite Teile des Areals der DIBAG Industriebau AG, die ihre Ideen am Mittwochabend im Stadtplanungsausschuss vorstellte.

Von Cay Dobberke

Eigentlich brauchte das Europa-Center bei seiner Eröffnung 1965 aus baupolizeilichen Gründen nur einen Feuerlöschteich - doch dann entstand die Idee, daraus die größte Sauna-Anlage Berlin zu machen. Fünf Jahre nach dem Einkaufszentrum machten schließlich die "Thermen am Europa-Center" auf, die seitdem mehr als 4,5 Millionen Besucher anlockten.

Von Cay Dobberke

Die Umweltstreifen, die bisher in Straßen und Grünanlagen von sieben Bezirken patrouillieren, leiden unter Personalmangel und haben Probleme, ihre Autorität durchzusetzen. Heute will der Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses auf SPD-Antrag über das Thema debattierten.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })