
In Berlin wird’s enger: Die Politik diskutiert, wie der Stadtverkehr in Zukunft gelenkt werden muss. Die BVG hat Wünsche, die Forscher haben Ideen. Und Pankows Stadtrat witzelt über die Autobahn.
In Berlin wird’s enger: Die Politik diskutiert, wie der Stadtverkehr in Zukunft gelenkt werden muss. Die BVG hat Wünsche, die Forscher haben Ideen. Und Pankows Stadtrat witzelt über die Autobahn.
Der legendäre Plattenladen verlässt das Ku’damm-Karree. Die Touristen stöbern lieber woanders. Nun sucht die Chefin einen neuen Standort.
Am Breitscheidplatz hat das Hochhaus „Upper West“ jetzt mit 118 Metern und 34 Etagen seine geplante Größe erreicht. Im Mai folgt das Richtfest.
Das Ku'damm-Karree gehört zur Hälfte einer Firma in Panama. Ein Investorensprecher bestreitet aber dubiose Hintergründe.
Einst stand Peter Falk an der Currywurstbude in der Bundesallee. Heute wurde sie abtransportiert, was Sie hier im Video sehen können. Bald soll die Bude anderswo wieder eröffnen.
Der Senat soll prüfen, wie die alten Säle des Theaters und der Komödie am Kurfürstendamm erhalten werden können. Das beschloss der Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses. Doch selbst die Koalition ist sich nicht einig.
Prominente schätzten die Currywurstbude an der Bundesallee, Wim Wenders ließ hier Peter Falk nachts Kaffee trinken. Doch seit sechs Jahren steht sie leer, nun will der Bezirk sie abreißen.
Prominente schätzten die kleine Imbissbude an der Bundesallee, Wim Wenders ließ hier Peter Falk nachts Kaffee trinken. Doch seit sechs Jahren steht sie leer, nun lässt der Bezirk sie abreißen
Binnen zwei Stunden Ware ins Haus: Der Versandhändler testet bald Eil-Zustellungen in der Hauptstadt. Das setzt den Einzelhandel weiter unter Druck.
Seit 30 Jahren besteht das Käthe-Kollwitz-Museum an der Fasanenstraße. Direktorin Iris Berndt feiert mit Sonderausstellungen und will die Besucherzahlen steigern.
Das Online-Versandhaus Amazon richtet ein Lager im weitgehend leer stehenden Ku'damm-Karree ein, um Waren in Berlin innerhalb von zwei Stunden auszuliefern.
Nach langem Leerstand soll das Wahrzeichen der Schlossstraße neu belebt werden. Die Turmfassade wird wohl wieder rot, innen sind Lokale geplant.
Die Akademie der Künste zeigt ab dem 11. März, wie sich Bürger und Architekt Guido Hager die Zukunft der Gerhart-Hauptmann-Anlage in Wilmersdorf vorstellen.
Regisseur Patrick Banush setzt seine Reihe „Mädchenkino“ im früheren Kino Klick fort – und zeigt den ersten Teaser seines Charlottenburg-Films.
Nach der Streichung von Senatszuschüssen hat das Stadtteilzentrum an der Herbartstraße einen Teilerfolg vor dem Verwaltungsgericht erzielt – und macht vorerst weiter.
Seit 25 Jahren werden Wohnungslose von der Evangelischen Gemeinde Am Lietzensee mit Speisen versorgt. Am 6. März gibt es deshalb einen Festgottesdienst.
Seit zehn Jahren gibt es das Unternehmerinnenzentrum UCW und Ateliers im selben Haus in Wilmersdorf. Nun bekommt das UCW einen neuen Namen, während die Künstler in der Kommunalen Galerie ausstellen.
Die Landeszentrale für politische Bildung residiert jetzt im Amerika-Haus, dem einstigen Kultur- und Informationszentrum der USA am Bahnhof Zoo.
Nach dem tödlichen Rennen in der City West schlägt ein Stadtrat aus Treptow-Köpenick vor, dass in Zukunft Ordnungsämter Tempomessungen durchführen. Von dieser Idee halten manche gar nichts.
Auf den einstigen Tennisplätzen hinter der Schaubühne trafen sich viele Prominente. Nun sind dort Wohnungen geplant, was die überraschten Nachbarn empört.
Die Bezirke haben Probleme mit dem neuen Computerprogramm für Meldedaten. Aber auch in anderen Bereichen wird es eng.
Bezirkspolitiker beklagen zu viel Remmidemmi auf dem Breitscheidplatz, sie wollten die Zahl der Veranstaltungen begrenzen. Daraus wird erst einmal nichts – aber das Niveau soll steigen.
In der Bahnhofsmission Berlin Zoologischer Garten wurden die Lebensmittel knapp. Doch engagierte Bürger halfen blitzschnell aus.
Ab März lassen die Verkehrsbetriebe alte U2-Tunnel in der Bismarckstraße und am Ernst-Reuter-Platz abdichten. Auf Fahrstühle für zwei Bahnhöfe müssen BVG-Kunden dagegen länger warten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster