
Die Bahnhofsmission in der Jebensstraße am Bahnhof Zoo bittet „sehr dringend um Hilfe“: Aufgrund einer Fehlplanung seien die Lebensmittelvorräte fast erschöpft.
Die Bahnhofsmission in der Jebensstraße am Bahnhof Zoo bittet „sehr dringend um Hilfe“: Aufgrund einer Fehlplanung seien die Lebensmittelvorräte fast erschöpft.
Karstadt am Kurfürstendamm muss im März 2017 für den Bau der „Mall of Ku'damm“ schließen. Später soll das Warenhaus als Hauptmieter zurückkehren.
Erst wird er im Rathaus Wilmersdorf erwartet, dann wollen andere ihn im Flughafen Tempelhof gesehen haben – George Clooney hat am Freitag Berlin in Atem gehalten. Nun sagte eine Sprecherin: Er hat Flüchtlinge getroffen.
Am Theodor-Heuss-Platz sind fünf „Stolpersteine“ zur Erinnerung an die jüdische Familie Beutler verlegt worden. Unter den Gästen war der amerikanische Immunologe und Medizin-Nobelpreisträger Bruce Beutler.
Die Senatspläne für Containerstandorte stoßen auf Widerstand in den Bezirken. Die Standorte seien nicht abgestimmt und ungerecht. Eine Übersicht über die Lage in den zwölf Bezirken.
Der Regierende Bürgermeister hat auf seiner Bezirkstour in Charlottenburg-Wilmersdorf auch die Upper-West-Baustelle besucht – die gut vorankommt.
Mindestens eines der Boulevardtheater am Kurfürstendamm müsse im Originalzustand erhalten bleiben, fordern Berliner Abgeordnete aller Fraktionen – und lehnen damit die jüngsten Neubaupläne ab.
Eine Kultur-Tankstelle, ein politisches Gemälde – und eines der größten der Stadt. Die eine ist schon weg, das andere verschwindet jetzt. Die Geschichte der Uhlandstraße 187.
Im Wohnviertel um den Klausenerplatz starten Klimaschützer und Händler die demonstrative Aktion „Kiezbaum statt Plastiktüte“: Falls Käufer auf insgesamt 10.000 Tüten verzichten, wird ein Baum gepflanzt.
Anwohner in Schöneberg klagen seit Langem über Raser – und beschweren sich bei der Politik. Die Maaßenstraße wurde deshalb zur "Begegnungszone", doch auf größeren Straßen änderte sich nichts.
Nicht nur in der City West drücken Autofahrer rücksichtslos aufs Gaspedal. Berlins Innensenator Henkel fordert PS-Obergrenze für Fahranfänger
„Idioten, die ihr Testosteron nicht im Griff hatten“, nennt der Innensenator die Fahrer, die in der Nacht zu Montag den Tod eines 69-Jährigen verursacht haben sollen. Am Dienstagabend gedachten 30 Menschen des Mannes.
Durch ein illegales Autorennen in der City West ist ein Unbeteiligter getötet worden. Bei einem weiteren Unfall in Berlin starben zwei junge Männer. Heute Abend wollen Aktivisten auf der Tauentzienstraße demonstrieren - im Sitzen.
An der Berliner Tauentzienstraße haben zwei Raser einen unbeteiligten Autofahrer totgefahren
Mehr als 1000 Fans elektronischer Tanzmusik kamen am Sonntag zur Open-Air-Party „Schneeballschlacht 2016“ an der Kurfürstenstraße in Schöneberg. Einer der Veranstalter plant dort jetzt auch einen Zirkus.
Bis Sonntag müssen 150 Pächter ihre Kleingärten in der Schmargendorfer Kolonie Oeynhausen räumen, weil die Groth-Gruppe ihren Grundstücksteil zur Hälfte mit Wohnungen bebaut. Ein Abschiedsbesuch.
Seit Dezember wohnen im stillgelegten ICC rund 500 Flüchtlinge. Auf der einstigen Bühne im Saal 2 spielen Kinder Fußball – und Konflikte werden kreativ gelöst. Sehen Sie hier Bilder aus dem Gebäude.
Die Arbeitsgemeinschaft City feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Zu den neuesten Plänen gehört ein kostenfreier E-Bus-Verkehr auf dem Kurfürstendamm und der Tauentzienstraße.
Im Saunabereich der Thermen am Europa-Center ist in der Nacht zu Dienstag ein Verteilerkasten in Flammen aufgegangen. Der Betrieb geht mit Einschränkungen weiter.
Vor gut fünf Jahren gründete Handelsverbandschef Nils Busch-Petersen das Louis-Lewandowski-Festival für Synagogalmusik – jetzt hat er dafür eine deutsch-jüdische Auszeichnung erhalten.
Nach Entwürfen des Architekten Jan Kleihues soll die marode Passage am Kurfürstendamm ab diesem Jahr umgestaltet werden. Für die Ku'damm-Bühnen ist ein unterirdischer Theatersaal mit Foyer darüber gedacht.
Erstmals im neuen Jahr dürfen alle Berliner Läden an diesem Sonntag von 13 bis 20 Uhr aufmachen.
Nach dem langen Streit um Wohnungsbaupläne auf der Kleingartenkolonie Oeynhausen wurde nun der erwartete Kompromiss verkündet: Die Hälfte der Parzellen bleibt, der Rest muss weg.
Wolfgang Joops Firma „Wunderkind“ ist in die Nachbarschaft des Ku’damms gezogen – auch „Bread & Butter“-Gründer Karl-Heinz Müller eröffnet wieder ein Geschäft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster