
Das Gesundheitsamt hat Mängel im „Ku'damm-Beach“ am Halensee festgestellt, der Beginn des Badebetriebs verzögert sich. Außerdem wächst die Kritik am hohen Eintrittspreis.

Das Gesundheitsamt hat Mängel im „Ku'damm-Beach“ am Halensee festgestellt, der Beginn des Badebetriebs verzögert sich. Außerdem wächst die Kritik am hohen Eintrittspreis.

Vor dem Landgericht stritten Theater-Chef Woelffer und die Eigentümer des Karrees. Zu einer Einigung kamen sie nicht.

„City Music“, einer der ältesten und größten Berliner Plattenläden, zieht um und entgeht so der Schließung.

In den nächsten Tagen sollen Rumänen ihr Zeltlager am Bahndamm in Charlottenburg verlassen. Der Grundstückseigentümer plant ein Waisenhaus für Flüchtlingskinder – doch dafür gibt es wenig Chancen.

Nach dem Brand im Ex-Hotel Bogota an der Schlüterstraße beklagt Eigentümer Thomas Bscher große Schäden. Und er bestätigt, dass Bread & Butter-Gründer Karl-Heinz Müller aus wirtschaftlichen Gründen keinen „14 oz.“-Shop mehr plant.

Zum 100. Todestag des Chemikers und Unternehmers Adolph Frank gibt es am 30. Mai eine Gedenkfeier. Außerdem erhält eine Straße ein Zusatzschild.

Zum 100. Todestag des Chemikers und Unternehmers Adolph Frank gibt es am 30. Mai eine Gedenkfeier. Außerdem erhält eine Straße ein Zusatzschild.

Am Morgen kamen die Dachdecker – dann brannte es im berühmten Hotel Bogota. Auch Wolfgang Joops Modeatelier nahm dabei Schaden

Schöne und schnelle alte Autos kann man am ersten Juni-Wochenende bei den „Classic Days Berlin“ auf dem Kurfürstendamm bestaunen.

Der Dachstuhl des ehemaligen Hotel Bogota stand in Flammen. Offenbar waren Bauarbeiten die Ursache. Betroffen war auch Wolfgang Joop.

Das Bezirks- und das Landesdenkmalamt stufen das frühere Kino Gloria Palast am Ku'damm als wichtiges Denkmal ein. Investoren planen einen Neubau – sind aber gesprächsbereit.

Wen es am Wochenende nicht ins Grüne zieht oder ins Schwimmbad, der hat eine Alternative: Er kann shoppen gehen. Und wer macht alles mit?

Ehrenamtliche Helfer im früheren Rathaus Wilmersdorf bestreiten, dass es in der Notunterkunft zu Gewalt gekommen sei. Auch der Polizei ist keine Schlägerei bekannt.

34 Stockwerke, rund 119 Meter: Für den neuen Turm „Upper West“ wurde das Richtfest gefeiert. Ganz oben soll nächstes Jahr eine Bar eröffnen.

Zweifelhafte Abrechnungen, Konflikte mit Flüchtlingen und Hilfsinitiativen: Die Unterkunft im früheren Rathaus Wilmersdorf ist in die Kritik geraten. Der ASB verspricht Aufklärung.

Endlich darf wieder im Halensee geschwommen werden, aber der Eintritt in die Strandbar „Ku'damm-Beach“ kostet zwölf Euro. Das will die SPD mit einem BVV-Antrag ändern.

Am Rüdesheimer Platz beginnt am Freitag der diesjährige „Rheingauer Weinbrunnen“. Eine Anwohnerklage gegen den Lärm war zuvor gescheitert.

Wegen eines Streits mit dem Vermieter GSG schließen Ende Juni die Filmschauspielschule Berlin und weitere Kreativbetriebe an der Helmholtzstraße. Nach einem Ersatzstandort wird noch gesucht.

Im Fall der am Donnerstag in einem Wilmersdorfer Park gefundenen Babyleiche will sich die Polizei heute mit Plakaten an die Öffentlichkeit wenden. Das Kind war lebensfähig geboren worden.

Der Internethändler Amazon und die Post kämpfen in Berlin mit erweitertem Service um die Kunden. Auch Start-ups ziehen nach.

Das Theater und die Komödie am Kurfürstendamm sammeln Unterschriften für die Rettung ihrer alten Säle. Für den Bühnenbetrieb gehe es „um Leben und Tod“, heißt es.

Zwar soll das Amt wie geplant im August seine Arbeit aufnehmen, der Standort in Charlottenburg aber erst im November eröffnen. Bei einer Bürgerversammlung ging es darum, wie Menschenschlangen vermieden werden können.

Der Grünen-Politiker Oliver Schruoffeneger ist in der BVV zum Nachfolger von Stadträtin Elfi Jantzen gewählt worden. Seine Amtszeit läuft erst einmal nur bis zu den Wahlen im September.

Nach vielen Debatten zeigen die Investoren im Ku'damm-Karree ihre jüngsten Pläne für ein Ersatztheater – es gleicht fast dem Original. Aber der Streit um Abriss und Neubau geht weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster