
Anwohner in Schöneberg klagen seit Langem über Raser – und beschweren sich bei der Politik. Die Maaßenstraße wurde deshalb zur "Begegnungszone", doch auf größeren Straßen änderte sich nichts.

Anwohner in Schöneberg klagen seit Langem über Raser – und beschweren sich bei der Politik. Die Maaßenstraße wurde deshalb zur "Begegnungszone", doch auf größeren Straßen änderte sich nichts.

Nicht nur in der City West drücken Autofahrer rücksichtslos aufs Gaspedal. Berlins Innensenator Henkel fordert PS-Obergrenze für Fahranfänger

„Idioten, die ihr Testosteron nicht im Griff hatten“, nennt der Innensenator die Fahrer, die in der Nacht zu Montag den Tod eines 69-Jährigen verursacht haben sollen. Am Dienstagabend gedachten 30 Menschen des Mannes.

Durch ein illegales Autorennen in der City West ist ein Unbeteiligter getötet worden. Bei einem weiteren Unfall in Berlin starben zwei junge Männer. Heute Abend wollen Aktivisten auf der Tauentzienstraße demonstrieren - im Sitzen.
An der Berliner Tauentzienstraße haben zwei Raser einen unbeteiligten Autofahrer totgefahren

Mehr als 1000 Fans elektronischer Tanzmusik kamen am Sonntag zur Open-Air-Party „Schneeballschlacht 2016“ an der Kurfürstenstraße in Schöneberg. Einer der Veranstalter plant dort jetzt auch einen Zirkus.

Bis Sonntag müssen 150 Pächter ihre Kleingärten in der Schmargendorfer Kolonie Oeynhausen räumen, weil die Groth-Gruppe ihren Grundstücksteil zur Hälfte mit Wohnungen bebaut. Ein Abschiedsbesuch.

Seit Dezember wohnen im stillgelegten ICC rund 500 Flüchtlinge. Auf der einstigen Bühne im Saal 2 spielen Kinder Fußball – und Konflikte werden kreativ gelöst. Sehen Sie hier Bilder aus dem Gebäude.

Die Arbeitsgemeinschaft City feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Zu den neuesten Plänen gehört ein kostenfreier E-Bus-Verkehr auf dem Kurfürstendamm und der Tauentzienstraße.

Im Saunabereich der Thermen am Europa-Center ist in der Nacht zu Dienstag ein Verteilerkasten in Flammen aufgegangen. Der Betrieb geht mit Einschränkungen weiter.

Vor gut fünf Jahren gründete Handelsverbandschef Nils Busch-Petersen das Louis-Lewandowski-Festival für Synagogalmusik – jetzt hat er dafür eine deutsch-jüdische Auszeichnung erhalten.

Nach Entwürfen des Architekten Jan Kleihues soll die marode Passage am Kurfürstendamm ab diesem Jahr umgestaltet werden. Für die Ku'damm-Bühnen ist ein unterirdischer Theatersaal mit Foyer darüber gedacht.

Erstmals im neuen Jahr dürfen alle Berliner Läden an diesem Sonntag von 13 bis 20 Uhr aufmachen.

Nach dem langen Streit um Wohnungsbaupläne auf der Kleingartenkolonie Oeynhausen wurde nun der erwartete Kompromiss verkündet: Die Hälfte der Parzellen bleibt, der Rest muss weg.

Wolfgang Joops Firma „Wunderkind“ ist in die Nachbarschaft des Ku’damms gezogen – auch „Bread & Butter“-Gründer Karl-Heinz Müller eröffnet wieder ein Geschäft.

Wolfgang Joops Modefirma "Wunderkind" zieht von der Potsdamer Villa Rumpf ins ehemalige Hotel Bogota, unweit des Kurfürstendamms. Und auch beim Modegeschäft 14 oz. gibt es neue Entwicklungen.

Am Henriettenplatz neben dem S-Bahnhof Halensee ist ein Geschäftshaus geplant, nebenan in der Seesener Straße sollen 150 Wohnungen entstehen. Verärgerte Anwohner fühlen sich ausgebootet.

Die Zukunft der Boulevardtheater im Ku'damm-Karree ist seit Jahren ungewiss. Nun eskaliert der Streit durch ein Räumungsbegehren des neuen Vermieters.

Das traditionsreiche Ex-Kino Gloria Palast am Kurfürstendamm ist ein Baudenkmal. Trotzdem planen Käufer einen höheren Neubau mit anderer Fassade – angeblich ist die alte zu marode.

Harald Huth hat die „Mall of Berlin“ und „Das Schloss“ gebaut – weitere Einkaufszentren sind geplant. Nun will er das Tegel Center in ein „Quartier“ umwandeln. Der Bezirk erhofft sich davon viel.

Eine denkmalgeschützte Villa in Grunewald wird umgebaut. Aber dabei kamen überraschend Skulpturen hinzu, die gar nicht dorthin gehören.

Für die Kleingartenkolonie Oeynhausen zeichnet sich ein Kompromiss ab. Die Hälfte würde demnach mit Wohnungen bebaut – rund 150 Pächter müssten ihre Lauben schon Ende Januar räumen.

Rund um Karstadt am Kurfürstendamm ist ein großes Einkaufszentrum geplant. Die Bauarbeiten sollen diesen Sommer oder im Frühjahr 2017 beginnen.

Die Auseinandersetzung um Wohnungsbau in Halensee geht weiter: Am 12. Januar steht eine Bürgerversammlung zum neuesten Projekt an der Seesener Straße und am Henriettenplatz neben dem S-Bahnhof Halensee bevor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster