
Lkw bleibt in Karlshorst unter Brücke stecken + Probleme bei der S-Bahn + Platzeck und Ramelow sollen im Tarifstreit schlichten + Parlament diskutiert über Brückendesaster + Der Liveblog.
Lkw bleibt in Karlshorst unter Brücke stecken + Probleme bei der S-Bahn + Platzeck und Ramelow sollen im Tarifstreit schlichten + Parlament diskutiert über Brückendesaster + Der Liveblog.
Mitte April startet ein demonstrativer Probebetrieb in Charlottenburg und Mitte. Ganz ohne Fahrer wird dies allerdings nicht möglich sein.
Seit fünf Jahren lautet das Ziel, die Verdrängung von Mietern zu verhindern. Nach einer Empfehlung von Gutachtern hält das Bezirksamt daran fest.
Im vorigen Jahr mussten die Imbiss-Stände aus dem Preußenpark in die Württembergische Straße umziehen. Am 5. April beginnt dort die nächste Saison.
Vor 80 Jahren ermordete das NS-Regime den Theologen und Widerstandskämpfer. Das Bonhoeffer-Haus in Westend veranstaltet ein Gespräch über sein Leben und Werk.
Der Frühling hält wieder Einzug in Berlin. Ob spazieren gehen im Park, Cafébesuch, Flohmarkt oder Entdeckungstour – die Hauptstadt bietet genug Orte, um die warmen Tage zu zelebrieren.
Nach der Brückensperrung auf der A100 rollt der Ausweichverkehr durch Charlottenburger Wohnkieze. Polizisten werden angepöbelt. Anwohner sorgen sich um die Verkehrssicherheit.
Die Teams kümmern sich vor allem, aber nicht nur, um Geflüchtete aus der Ukraine. Manche Aufgaben ähneln denen des Ordnungsamts. Doch statt Bußgeldern gibt es Tipps oder mündliche Ermahnungen.
Gleich und gleich gesellt sich gern? In Wilmersdorf haben Unbekannte ein marodes Möbelstück neben einer neuen Sitzgelegenheit platziert.
Unter dem Titel „Laib und Seele“ werden Bedürftige versorgt. Jetzt ruft man Hilfsbereite dazu auf, bei den Lebensmitteltransporten in Charlottenburg-Wilmersdorf mitzumachen.
Montagabends erklingen Lieder in der Bayerischen Straße in Wilmersdorf. Ursprünglich war dies eine Reaktion auf die Coronakrise.
Schon vor zehn Jahren zeigte sich, wie marode die Fassade des von Egon Eiermann gestalteten Turms ist. Nach langen Vorbereitungen soll 2026 die Instandsetzung beginnen.
Ein farbenfrohes Spektakel beginnt heute in Charlottenburg nach dem Vorbild eines Festes in Amsterdam. 50.000 Tulpen sind zu sehen.
Bei einem Treffen in der Verkehrsverwaltung wurde ein kurzfristiger Besichtigungstermin vereinbart. Noch sind die Probleme mit Feuerwehrflächen auf der Charlottenburger Verkehrsader ungelöst.
In der Erzählung über eine aus der Art geschlagene kleine Eule geht es um das Verständnis füreinander. Ende März stellt die Autorin ihr Werk bei der Leipziger Buchmesse vor.
Die Künstlerin Hella Santarossa hat Elemente ihres Werks, die mutwillig beschädigt worden waren, durch neue ersetzt. Das Bezirksamt will auch endlich die Brunnentechnik reparieren.
Zu der Aktion vieler Galerien in Charlotttenburg-Wilmersdorf gehören Touren, die von Kennern der Kunstszene geleitet werden. Bei uns können Sie Tickets dafür gewinnen.
Gärten auf Privatgrundstücken in Charlottenburg-Wilmersdorf sollen damit bepflanzt werden. Jetzt läuft die sechsmonatige Bewerbungsfrist.
Graffiti-Workshops, Musik und ein Gespräch über Gleichberechtigung gehören zum Programm in der früheren Spionagestation.
Die Nazis deportierten Regina Barkan 1942 vom Bahnhof Grunewald aus nach Riga. Sie starb auf der Fahrt im eisigen Güterwagen oder wurde nach der Ankunft erschossen. Ihre frühere Schule gedenkt der jüdischen Lehrerin.
Das Behörden-Pingpong um Platz für die Feuerwehr in Charlottenburg dauert an. Nun will CDU-Senatorin Ute Bonde das Bezirksamt kurzfristig zu Verhandlungen einladen.
Zwei Studentinnen haben neue Pläne für das leer stehende grüne Häuschen und Veranstaltungen auf dem benachbarten Steinplatz.
Um Flächen für Wohnungen zu schaffen, werden manchmal Lebensmittelmärkte überbaut. In Charlottenburg wollen Investoren dagegen die gesamte Fläche einer früheren Aldi-Filiale nutzen.
In der Kantstraße in Charlottenburg ist das Brandschutzproblem noch immer nicht gelöst. Hunderte Wohnungen sind bedroht. Nun sorgt ein kurzfristig gestopptes Schreiben der Bauaufsicht erneut für Unruhe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster