
In der Reußallee sieht es aus, als seien Osterhasen beim Eier-Verteilen durchgedreht. Damit bereitet ein Anwohner seinen Nachbarn seit Jahren viel Freude.
In der Reußallee sieht es aus, als seien Osterhasen beim Eier-Verteilen durchgedreht. Damit bereitet ein Anwohner seinen Nachbarn seit Jahren viel Freude.
Die Wasserbetriebe konnten viele Zierbrunnen im Berliner Westen noch nicht anschalten. Zum Teil fehlt das Geld für teure Reparaturen, die der Bezirk zahlen müsste.
Als Flüchtlingskind aus Aleppo kam Dara Mohamad Amin vor elf Jahren mit seinen Eltern nach Berlin. Jetzt serviert er vor allem Kuchen und europäische Süßspeisen.
Die Zentrale des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) kann nicht wie geplant in diesem Jahr wiedereröffnet werden. Für Teile der Arbeiten war eine Neuausschreibung nötig.
Die Abbrucharbeiten auf der Stadtautobahn stören Nachbarn erheblich. Mehr als 150 Anträge auf finanzielle Kompensationen liegen vor. Doch die Bewohner eines Hauses gehen leer aus.
Aktuelle Entwürfe für ein brachliegendes Grundstück wurden im Baukollegium vorgestellt. Wann die Umsetzung beginnt, steht aber noch nicht fest.
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten hat ein früheres Bürogebäude an der Soorstraße in Westend angemietet. Die ursprünglich geplante Bewohnerzahl wurde allerdings wegen zahlreicher Bedenken reduziert.
Ab dem 5. Mai können die Aussichtsplattform und das Restaurant wegen umfangreicher Modernisierungen vorübergehend nicht besucht werden.
Nach der zweijährigen Schließung und einer grundlegenden Neugestaltung wurde das Lokal wiedereröffnet.
Zahlreiche Autofahrer haben Durchfahrtsverbote in den schmalen Alleen des Kiezes ignoriert. In zwei davon soll der gesamte motorisierte Verkehr jetzt nur noch gen Süden fließen.
Seit über einem Jahr ist das frühere Warenhaus in der Wilmersdorfer Straße geschlossen. Jetzt wurde der Bezirkspolitik das Bauvorhaben vorgestellt. Auch ein grünes Dach soll es geben.
Trotz des Durchfahrtsverbots kommt es in Kiezen in Berlin-Westend zu Staus. Verärgerte Nachbarn ermahnen Autofahrer, die sich nicht an Regeln halten.
Seit Jahren leben Sittiche im Hof des Gebäudekomplexes nahe dem Ku’damm. Nun werden die 15 Tiere umgesiedelt. Dafür soll es moralische Gründe geben – und einen neuen Veranstaltungsplan.
Durch die Soorstraße dürfen Autos nur noch in Richtung Süden fahren. Viele Anwohner hatten sich über die Verkehrsbelastung nach den Einschränkungen auf der Stadtautobahn beschwert.
Die Nazi-Gegnerin Elfriede Scholz wurde 1943 vom Regime ermordet. Ein Platz vor ihrem früheren Wohnhaus soll aber nicht ihren Namen tragen – trotz Bitten der Nachbarn.
Die S-Bahn ändert ab Freitag die Strecke des Schienenersatzverkehrs. Um die Fahrtzeit zu verkürzen, halten die Busse auch nicht mehr an den Bahnhöfen Westkreuz und Messe Nord/ZOB.
Ein Jahr nach der Wiedereröffnung zeigen sich die jungen Betreiber sehr zufrieden. Die Firmengeschichte reicht bis 1926 zurück.
Die Flaggen der Bundesländer auf dem Jakob-Kaiser-Platz in Charlottenburg wurden dem Bezirksamt zu teuer. Nun schlägt die CDU vor, die Masten zu vermieten.
Detlef Wagner soll seine Nebentätigkeit in einem Jüdischen Bildungswerk verschwiegen haben. Drei Fraktionen werfen dem CDU-Politiker die Bevorzugung des Trägers vor.
Nach heftigen Revierkämpfen dürfte bald die Brutzeit im Nistkasten in luftiger Höhe beginnen.
Am Goslarer Ufer wollte eine Tochterfirma rund 6000 Quadratmeter Fläche mit Wohnungen und Gewerberäumen bebauen. Das Bezirksamt hofft auf einen neuen Investor, damit das Vorhaben nicht endgültig scheitert.
Vor 50 Jahren gründete Heidi Mallmann ihr Geschäft an der Kantstraße. Über das Sortiment freuen sich besonders Eltern, die ihre Kinder von Computerspielen fernhalten möchten.
Ebenso wie der Oberbürgermeister von Istanbul wurde auch der Bürgermeister des Stadtteils Şişli, mit dem Charlottenburg-Wilmersdorf eine Partnerschaft pflegt, abgesetzt und verhaftet. Berliner Amtskollegen protestieren scharf dagegen.
Die Charlottenburg-Wilmersdorfer Gleichstellungsbeauftragte hat prüfen lassen, wie die Sicherheit an drei Orten im Bezirk verbessert werden könnte. Es geht aber auch um andere Mängel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster