
Die neuen Betreiber hatten den Start des Badebetriebs wegen fehlender Genehmigungen verschieben müssen. Wann es losgehen soll und was noch alles auf dem Gelände geplant ist.

Die neuen Betreiber hatten den Start des Badebetriebs wegen fehlender Genehmigungen verschieben müssen. Wann es losgehen soll und was noch alles auf dem Gelände geplant ist.

Jeder Lastwagen auf den Ausweichstrecken in Westend belaste die Straßen viel extremer als ein Pkw, heißt es aus dem Bezirksamt. Die BVG befürchtet auch Schäden an einem U-Bahntunnel.

In dem Café arbeiten Menschen mit psychischen Problemen. Ein Umzug in neue Räume hat das Beschäftigungsprojekt gerettet.

Ein Unternehmen plant Wohnungen in dem Charlottenburger Baudenkmal. Mit einer Petition dagegen und politischer Unterstützung versucht ein Katholik, den sakralen Ort noch zu retten.

Nach der jahrelangen Schließung solle der Badebetrieb bald endlich neu starten, kündigen die privaten Betreiber an. Doch der Bezirk könnte dies wegen fehlender Genehmigungen verhindern.

Ein Gebührenstreit führte zur Räumungsaufforderung. Fast gleichzeitig wurde die Betreiberin aber mit dem Ehrenamtspreis Charlottenburg-Wilmersdorf ausgezeichnet.

Ein erfahrener Ausstellungsmacher will an die legendären Avus-Rennen erinnern – und plant vorher schon ein großes Fest. Was Oldtimer-Fans erwartet.

Die Marga Schoeller Bücherstube ist eine Institution in Charlottenburg. Der heutige Chef erklärt, warum er einen Standortwechsel plant.

Eine dicke Schicht aus Pflanzen und Algen bedeckt große Teile des Fennsees. Für eine bessere Wasserqualität wären neue Reinigungsmethoden nötig – doch dafür fehlt bisher das Geld.

Nach der Schließung der Postbank-Filiale an der Uhlandstraße in Wilmersdorf laufen nun Bauarbeiten. Um künftige Mieter wird auch schon geworben.

Nach einer langen Sanierung soll das Baudenkmal zum Treffpunkt für die Nachbarschaft werden. Was Gäste zum Auftakt erwartet.

Ein neuer Pächter plante die Wiedereröffnung in diesem Sommer. Warum das nun doch nicht klappt.

Mitten im Grunewald hält der Senat den Bau von Windkraftanlagen für möglich. Ganz anders sehen es Politiker und Naturschützer in dem betroffenen Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Nach der Schließung eines Blumenladens strebt das Bezirksamt eine kulturelle Nutzung der kleinen Verkaufsstelle an. Der künftige Pächter ist schon absehbar.

Besonders nachts stört Schwerlastverkehr in der Königin-Elisabeth-Straße die Ruhe von Anwohnern. Warum ihre Forderungen bei den Ämtern abprallen und die BVG in Sorge ist.

Auch nach dem Verlust des Bundestagsmandats engagiert sich der SPD-Politiker für Demokratie und Gesellschaft. Sein früheres Wahlkreisbüro wird zu einem Forum für Gespräche. Auch Sponsoren sind willkommen.

In dem Berliner Bezirksamt ist eine CDU-Personalrochade nötig. Jetzt zeichnet sich ab, wer als Nachfolger kandidieren könnte.

Vor einem halben Jahr schloss die spanische Hotelkette Abba ihr Haus in Charlottenburg-Wilmersdorf. Nun werden alle Möbel und viel Zubehör aus mehr als 200 Zimmern, der Lobby und dem Restaurant vermarktet.

In einem sehr persönlichen Buch beschreibt Mihail Groys, wie sich Berlin zu seiner Heimat entwickelt hat. Darin geht es auch um kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und der Ukraine.

Seit Jahrzehnten gehört der Weinbrunnen am Rüdesheimer Platz zum Sommer in Wilmersdorf. Doch jetzt steht ein Umbruch bevor – mit möglichen Folgen für Winzer und Besucher.

Ihr Geld verdient Susanna Bartilla vor allem als Dolmetscherin. Doch auch als Musikerin ist sie erfolgreich – und liebt vor allem Songs von Peggy Lee.

Die Deutschlandzentrale von PayPal verlässt ihren Standort im Europarc Dreilinden. Die Eröffnung am neuen Ort ist für Anfang 2026 geplant. Zunächst werden die Mitarbeiter mit einer Baustelle leben müssen.

Kulturelle Zwischennutzungen belebten zeitweilig das geschlossene Vier-Sterne-Hotel. Jetzt bereitet ein Investor dort den Bau eines Geschäftshauses vor.

Damit will die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf der Berliner Ehrenbürgerin und Zeitzeugin des NS-Terrors gedenken – und zwar schneller als sonst üblich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster