zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Gaststätte mit gutem Zweck. Im „Charlottchen“ arbeiten überwiegend Menschen mit Behinderungen.

Im Restaurant „Charlottchen“ arbeiten Menschen mit Behinderungen – genauso professionell und zum gleichen Tarif wie andere Gastronomiekräfte. Daraus wurde im Laufe eines Vierteljahrhunderts eine große Integrationsgesellschaft, die in ganz Berlin aktiv ist.

Von Cay Dobberke
Cocktails im S-Bahnwagen. Der Barmann im „Train“ am Kleistpark weiß nicht, wie lange er noch ausschenken darf.

In Schöneberg wehren sich Bürger wieder gegen Planungen des Bezirksamts. Sie wollen die Freifläche mit der Bar „Train“ erhalten, die einem Neubau weichen soll – und an der Crellestraße 91 Bäume retten.

Von Cay Dobberke
Umgewidmet. In der früheren Psychiatrieklinik an der Eschenallee in Westend werden Flüchtlinge untergebracht.

Zwei Anwohner wollen gegen ein Flüchtlingsheim an der Eschenallee in Neu-Westend klagen – das wiederum veranlasst Nachbarn, ihre Solidarität mit den Flüchtlingen zu bekunden. Wann die Unterkunft öffnet und wer sie betreibt, steht noch immer nicht fest.

Von Cay Dobberke

MESSE BERLIN]Die Internationale Grüne Woche neigt sich ihrem Ende zu, am Sonntag öffnen sich die Türen der Charlottenburger Messehallen am Funkturm zum letzten Mal – zuvor aber gibt es am heutigen Samstag noch einen besonderen Besuchertag mit einer verlängerten Öffnungszeit von 10 bis 20 Uhr und umfangreichem Veranstaltungsprogramm.Am Freitagmittag wurde auf der Grünen Woche eine Köchin aus Baden-Württemberg als 300 000.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })