zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Nach fast neunzig Jahren kommt das Ende: Berlins ältestes Sportgeschäft schließt.

Von Cay Dobberke

Mehrere Pfauen haben sich in einer Kladower Siedlung niedergelassen. Die Anwohner haben genug vom lauten Vogelgeschrei – aber die Herkunft der Tiere scheint trotz der Nähe zur Pfaueninsel unklar.

Von Cay Dobberke

Aus unserem neuen Zehlendorf-Blog: Wie eine Baustelle zur Schaustelle wird. Kreative verwandeln leere Läden des denkmalgeschützten U-Bahnhofs.

Von Cay Dobberke
Designermode in der Drogerie. Verwalter Dieter Aßhauer und Projektmanagerin Heide Wohlers vor dem ehemaligen Schlecker-Markt.

Ein Baustellen-Café gibt einen Vorgeschmack auf das neue Konzept für die Ladenstraße im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte. Bald ziehen dort auch junge Designer ein – und es gibt noch mehr Ideen, um über den Kiez hinaus bekannt zu werden.

Von Cay Dobberke
Unterm Rosinenbomber. Museumsleiterin Gundula Bavendamm (Mitte) mit dem einmillionsten Besucher Wilfried Metasch (re.) und seiner Frau Irmgard.

Seit 15 Jahren gibt es das Alliierten-Museum – an der Clayallee sind seine Tage aber wohl gezählt. Denn die Leiterin hofft auf einen Umzug in den alten Flughafen Tempelhof. Jetzt wurde erst einmal anlässlich des Geburtstages der millionste Gast begrüßt.

Von Cay Dobberke
Rettet die Ruinen. Das wünschen sich die Buchautoren Robert Haesecke-Diesing (links) und Katharina Beckmann sowie Investor Hartmut Gruhl.

Die geheimnisvolle Abhörstation auf dem Teufelsberg wurde von TU-Studenten erforscht. Zusammen mit dem Verein „Berliner Unterwelten“ haben sie ein Buch herausgebracht, um die geschichtliche Bedeutung der Ruinen zu zeigen.

Von Cay Dobberke

Experten und Politiker diskutierten im Tagesspiegel, wie der Wohnraum der Zukunft aussehen kann. Dabei ging es besonders auch um die umfangreichen Neubaupläne des Berliner Senats.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })