zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Lange Warteschlangen, zertrampelte Blumen und orchestrierter Jubel: Am Freitagnachmittag hat am Kurfürstendamm der stadtweit erste und bundesweit größte Apple-Store eröffnet. Ganz so riesig wie von manchen erwartet war der Ansturm aber nicht.

Von Cay Dobberke
Apfellager. In diesem Saal können Kunden die Geräte testen. Wer blaue T-Shirts trägt, muss die Fragen beantworten.

Ein Kulturwandel in der City West: Der Apple-Store am Ku'damm öffnet – und Lehmanns Buchhandlung in der Hardenbergstraße schließt. Beides zeigt beispielhaft den Vormarsch der digitalen Medien.

Von
  • Cay Dobberke
  • Lars von Törne

Ein TU-Institut hat den Trümmerberg im Grunewald soeben zu Berlins höchster Erhebung erklärt: Er misst 120,1 Meter und damit gut fünf Meter mehr als bisher angenommen. Die höchste natürliche Erhebung bleibt aber der Große Müggelberg. Zur Zukunft der maroden alten Abhörstation auf dem Teufelsberg gibt es am 30. April einen Thementag.

Von Cay Dobberke
Dreierbund. Die Centermanager Carsten Paul, Oliver Mohr und Jens Kirbach (von links nach rechts) wollen gemeinsam für die Steglitzer Schlossstraße werben.

Ein Jahr nach der Eröffnung des vierten Einkaufszentrums sehen Centermanager die Straße auf einem guten Weg – und wollen sie gemeinsam vermarkten. Immobilienspezialisten rechnen stadtweit mit steigenden Umsätzen im Handel, weil der Tourismus boomt.

Von Cay Dobberke
So sah der Lotusbrunnen im Europa-Center früher aus, nun ist er vorläufig eingelagert.

Viele Wasserspiele sprudeln jetzt, nur ein ganz besonderes nicht: Der Lotusbrunnen im Europa-Center ist eingemottet. Aber seine Rückkehr scheint möglich.

Von Cay Dobberke

Die Räumung des Rathauses Wilmersdorf hat begonnen, die Bezirksverordneten tagen ab jetzt in Charlottenburg. Als Verlierer sehen sich Künstler, deren Ateliers am Hohenzollerndamm die Verwaltung ebenfalls übernehmen will. Trotz Kritik hält der Vize-Bürgermeister daran fest.

Von Cay Dobberke
Abspaltung. Teilnehmer des Festivals of Lights wollen ein eigenes Lichterfest organisieren. In den vorigen Jahren erstrahlte zum Beispiel der Berliner Dom in einem buntem Muster.

Die Erfinder des „Festival of Lights“ planen einen Neuanfang mit dem Verein „Berlin leuchtet“. Sie sehen die künstlerische Illumination vieler bekannter Gebäude als bürgerschaftliches Engagement und wollen weniger Kommerz. Aber auch das bisherige Lichtspektakel geht weiter – also wird es im Oktober noch heller und bunter.

Von Cay Dobberke
Die Hüllen sollen fallen. Im ehemaligen Kino Filmbühne Wien am Ku’damm 26 zieht der Apple-Store ein.

Nach langen Bauarbeiten und viel Geheimniskrämerei soll in Charlottenburg bald das bundesweit größte Filialgeschäft von Apple eröffnen. Bisher ist die Berliner Firma Gravis der führende Händler für Produkte des US-Computerkonzerns – und sie reagiert gelassen.

Von Cay Dobberke
Hardenbergplatz

Neue Türme, Hotels, Büros: Überall wird in der City West gebaut. Nur die Pläne für den Bahnhof Zoo samt Vorfeld kommen schleppend voran - 2014 immerhin soll die Ausschreibung für die Tiefgarage beginnen.

Von
  • Cay Dobberke
  • Klaus Kurpjuweit
Alles neu. Ein „Landhaus-Café“ soll die Imbissbude am Platz ersetzen.

Die Umgestaltung des Olivaer Platzes soll in diesem Jahr beginnen. Ein Café mit Terrasse ist an der Stelle der bisherigen Imbissbude geplant. Ein neues Konzept könnte zudem den Streit um die Parkplätze beenden.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })