zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Immobilienbesitzer sollen nach dem Willen der CDU in Berliner Geschäftsstraßen für Ambiente sorgen.

Von Cay Dobberke
Die Baukosten in der Bleibtreustraße (rund 200 000 Euro) wurden durch ein Förderprogramm und die Stiftung Lebendige Stadt gedeckt. Für Strom und Wartung zahlen Firmen aus der City West.

Düstere Bahnbrücken sind ein Ärgernis für Passanten, aber in der Charlottenburger Bleibtreustraße ist es damit jetzt durch ein künstlerisches Lichtspektakel vorbei. Auch in der Wilmersdorfer Straße haben Anrainer mehr Lampen an einer Brücke montiert – mindestens zwei Projekte sollen folgen.

Von Cay Dobberke
Da wollen sie rein, die neu oder wieder Gewählten: das Reichtagsgebäude am Wahlabend.

Mancherorts war die Bundestagswahl schon früh gelaufen, aber es gab auch Wahlkreise, in denen die Spannung bis zum späten Abend anhielt. Ein Überblick über alle zwölf Wahlkreise und die direkt gewählten Abgeordneten.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Cay Dobberke
  • Stefan Jacobs
  • Thomas Loy
Licht-Träger. Der Blick aus der südlichen Wilmersdorfer Straße in Richtung Fußgängerzone. Die neue Beleuchtung gibt es seit dem September 2014.

Unter der einst düsteren Bahnbrücke in der Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg wurde eine neue Beleuchtung eingeschaltet. Ende nächster Woche startet eine künstlerische Installation in der Bleibtreustraße – und weitere Projekte folgen.

Von Cay Dobberke
Neues Windows, alte Fenster. Die Microsoft-Repräsentanz mit dem Café.

Microsoft eröffnet am Boulevard Unter den Linden seine erste Café-Lounge: In der „Digital Eatery“ können diverse Produkte des Computerkonzerns getestet werden. Im Gegensatz zum Apple-Store am Ku'damm handelt es sich aber um keinen Laden.

Von Cay Dobberke
Imposant. Das KaDeWe in Berlin gehört zu den großen Luxuskaufhäusern Europas.

Seit 1907 hatte das KaDeWe schon viele Eigentümer. Und es wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Aber das Luxuskaufhaus hat sich in seiner wechselvollen Geschichte immer behauptet.

Von Cay Dobberke
Nur mit Zange und Handschuh. An der Gervinusstraße waren Mitglieder der CDU im Einsatz.

Die City West hat mit die höchsten Passanten- und Touristenzahlen in Berlin – und deswegen geben sich die Initiativen unserer Aktion "Saubere Sache" auch hier viel Mühe. Auch Bankmitarbeiter und Angestellte aus Luxushotels sind sich hier nicht zu fein, Unkraut zu rupfen und Dreck zu sammeln.

Von
  • Cay Dobberke
  • Thomas Lackmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })