zum Hauptinhalt
Autor:in

Cay Dobberke

Noch ein Turm. Das Hochhaus „Upper West“ (Mitte) entsteht neben der Gedächtniskirche und dem fast fertigen „Zoofenster“, in dem bald das Luxushotel Waldorf-Astoria eröffnen soll.

Berlin im Angebot: Auf der am Montag in München eröffneten Immobilienmesse Expo Real vermarktet der Liegenschaftsfonds landeseigene Grundstücke, während Investoren ihre Projekte vorstellen – darunter das zweite Hochhaus am Breitscheidplatz, dessen Bau noch im Herbst beginnen soll.

Von
  • Tobias Reichelt
  • Cay Dobberke
Gläserner Zwillingsturm. Der Atlas-Tower entsteht nahe der Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. Das „Zoofenster“ dahinter deutet diese Simulation nur an.

Der Bauherr des geplanten „Atlas-Tower“ am Charlottenburger Breitscheidplatz hat den Mietern im alten Schimmelpfeng-Haus zum November gekündigt. Die Reste des Baudenkmals müssen dem seit langem geplanten Hochhaus weichen, das zum Nachbarn des neuen „Zoofensters“ wird .

Von Cay Dobberke
Aus für die „Sportstadt“. Citysports an der Ecke Brandenburgische und Konstanzer Straße ist insolvent - und einen Nachfolger wird es wegen der hohen Grundstückspreise in dieser Lage wohl nicht geben.

Viele Jahre lang war „Citysports“ an der Brandenburgischen Straße eine der größten Freizeitsportanlagen in der westlichen Innenstadt. Doch nun sind die Betreiber pleite und das Grundstück wird wohl neu bebaut.

Von Cay Dobberke
Der neue „Foodcourt“. Die Center-Gastronomie hat jetzt 1000 Sitzplätze, zum Teil auf Terrassen im Grünen.

Die Steglitzer Schlossstraße ist Berlins zweitgrößte Einkaufsstraße mit vier Shoppingcentern. Doch allmählich scheint der Markt gesättigt: Damit jedes Center ausreichend Publikum anziehen kann, wechseln die Läden munter zwischen den Standorten. Jetzt zieht der größte Markt um und eröffnet am Donnerstag.

Von Cay Dobberke
Balanceakt. Teilnehmer der Aktion im Waldhochseilgarten Jungfernheide.

Im Waldhochseilgarten Jungfernheide in Charlottenburg traten acht Teams zu einem 24-stündigen Hochseil-Marathon an. Der Erlös ist für eine soziale Einrichtung gedacht.

Von Cay Dobberke
Seine Bühne. Schauspieler Ulrich Matthes in dem Verlag, den sein Vater Günter über Jahrzehnte geprägt hat.

Als der Schauspieler Ulrich Matthes 1959 geboren wurde, hatte sein Vater Günter schon sieben Jahre lang die Berlin-Redaktion geleitet. Am Tag der offenen Tür erzählte er, wie er mit dem Tagesspiegel aufwuchs.

Von Cay Dobberke
Kolumnist Harald Martenstein

Einer der Publikumslieblinge am Tag der offenen Tür. Harald Martenstein las aus seinen Kolumnen – und eilte danach zur Signierstunde.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })