
Der Rat der EU hat die Kosten für eine Aufnahme weiterer neun Länder geschätzt. Alle bisherigen Mitgliedstaaten müssten mehr in den EU-Haushalt einzahlen, Agrarsubventionen würden gekürzt.

Der Rat der EU hat die Kosten für eine Aufnahme weiterer neun Länder geschätzt. Alle bisherigen Mitgliedstaaten müssten mehr in den EU-Haushalt einzahlen, Agrarsubventionen würden gekürzt.

Die Kult-Kneipe soll zum Monatsende schließen. Auch der Anhalter Treff und mehrere Familien in der Nachbarschaft fürchten um ihr Zuhause.

Der Tag der Deutschen Einheit fällt auf einen Dienstag. Viele Berlinerinnen und Berliner haben deshalb mehr Freizeit als sonst – und wir die lohnenswerten Ausflugsziele.

Ein großes Wandkunstwerk in der Heinrich-Heine-Straße sollte anlässlich des Berlin-Marathons übermalt werden. Die Künstler wehrten sich, können zwar aufatmen – aber nur vorerst.

Das ehemalige „Afrika-Haus“ in Mitte war einst der Sitz der Deutschen Kolonialgesellschaft. Eine Gedenktafel weist nun auf seine Geschichte hin.

Für Touristen zählt Unter den Linden zu den wichtigsten Zielen in Berlin. Buchautor Erwin Seitz wünscht sich für den Boulevard mehr Glanz und Eleganz. Ein Spaziergang.

Fahrer werfen dem Unternehmen vor, Lohn nicht ausgezahlt zu haben. Der Lieferdienst fühlt sich aber nicht verantwortlich.

In Berlin steigt die große Demo unterm Regenbogen. Ein Wasserrohr nervt. Und anfangs gibt es einige Pfiffe gegen Kai Wegner, während der für queere Rechte wirbt. Der Tag im Blog.

36 Stunden lang beschäftigte die Angst vor einem möglicherweise freilaufenden Raubtier viele Menschen in Berlin und Brandenburg. Am Freitag kam dann die Kehrtwende.

Derk Ehlert war schon früh skeptisch, ob da wirklich eine Löwin Berlin und Brandenburg unsicher macht. Auch andere Experten sahen das so. Ein Überblick.

Bei der Demonstration zum Berliner Christopher Street Day am 22. Juli werden Hunderttausende erwartet. Beim Sicherheitskonzept und beim Sanitätsdienst sehen sich die Veranstalter gut aufgestellt.

Trotz gestiegener Preise plant rund die Hälfte der Berliner, in den Urlaub zu fahren. Wie die Inflation ihre Reisepläne beeinflusst, haben uns acht von ihnen erzählt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster