
Sie ziehen die Menschen nach den Luftangriffen des Regimes aus den Trümmern. Am Freitag werden die syrischen Weißhelme mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.

Sie ziehen die Menschen nach den Luftangriffen des Regimes aus den Trümmern. Am Freitag werden die syrischen Weißhelme mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.

Die Lage im Osten Aleppos wird immer dramatischer. Und noch immer warten die UN auf die Erlaubnis des Assad-Regimes für Hilfslieferungen.

Die Vereinten Nationen beklagen Kriegsverbrechen gegen Zivilisten. Die Ärzte ohne Grenzen sprechen von einem Ende der Humanität.

Christof Johnen (50) ist beim Roten Kreuz zuständig für die internationale Zusammenarbeit. Ein Gespräch über Angriffe auf Helfer, die Lage in Aleppo und die vielen vergessenen Orte des Krieges.

Russland und das syrische Regime haben eine neue Großoffensive gestartet, um Aleppo einzunehmen. Die Gewalt hat Folgen: Die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer bringt ihre Mitarbeiter in Sicherheit.

Wochenlang war es vergleichsweise ruhig in Syrien. Doch nun greift Russland wieder massiv an. Und immer mehr Menschen hungern, weil die landwirtschaftliche Produktion eingebrochen ist.

Kaum etwas ist bekannt über die Haltung des künftigen US-Präsidenten im Nahostkonflikt. Mit Israels Ministerpräsident Netanjahu dürfte er sich aber besser verstehen als Obama. Eine Analyse.

Seit Monaten versuchen Russland und das syrische Regime, Aleppo vollständig unter Kontrolle zu bekommen. Während die Welt nach Amerika blickt, kündigt der Kreml neue Bombardements an.

Terror-Experte Peter Neumann über die Bedeutung der Offensive gegen Mossul, den Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" und die weltweite Dschihadisten-Szene.

Pierre Krähenbühl, Chef des UN-Hilfswerks für die Palästinenser, über die Not in Gaza, die Folgen des Nahostkonflikts und fehlenden Mut der Weltgemeinschaft.

Michel Aoun gehört seit Langem zu Libanons Machtelite. Nun soll der 81-Jährige als Staatschef dem Land Stabilität geben. Aber er ist auch ein Präsident von Gnaden der Hisbollah. Eine Analyse.

Vor zwei Wochen haben irakische Regierungseinheiten mit dem Sturm auf die letzte Bastion des IS im Land begonnen. Jetzt sind sie offenbar auf das Stadtgebiet vorgedrungen.

Seit anderthalb Jahren fliegt Saudi-Arabien Angriffe gegen Aufständische im Jemen. Gewalt und Not lassen die Menschen verzweifeln. Doch der Konflikt wird von der Welt kaum wahrgenommen.

Hunderttausende Menschen sind im Ostteil Aleppos eingeschlossen. Islamistische Milizen wollen wieder die Blockade des Regimes durchbrechen.

Ein Gespräch mit dem UN-Beauftragten Martin Kobler über die Sehnsucht der Menschen nach Normalität, das Flüchtlingselend und den Kampf gegen die Terrormiliz IS.

Die Terrormiliz missbraucht Menschen in Mossul als Schutzschilde. Nun wächst die Furcht, dass die Dschihadisten zur Verteidigung ihrer Bastion sogar Giftgas einsetzen könnten. Und in Aleppo ist die Waffenruhe beendet.

Der Sturm auf die letzte Hochburg des IS im Irak hat begonnen. Es ist die größte Militäroperation gegen das „Kalifat“. Wird der IS jetzt besiegt?

Aleppos Einwohner leiden unter fast pausenlosen Bombardements. Fast 70 Prozent der Bundesbürger befürworten laut einer Umfrage eine Flugverbotszone.

Märkte oder Hochzeiten sind immer wieder Ziel saudischer Angriffe im Jemen. Mit dem Bombardement einer Trauerfeier erreicht die Gewalt einen neuen Höhepunkt. Sogar der enge Verbündete USA findet klare Worte.

Florian Westphal, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen, über Angriffe auf Kliniken, Überlebenschancen und die Verantwortung der Großmächte.

In der Schlacht um die geschundene Stadt Aleppo hat offenbar die entscheidende Phase begonnen. Forderungen nach Sanktionen gegen Russland werden lauter.

Das Assad-Regime rückt mit russischer Hilfe weiter in Ost-Aleppo vor – nun werden Sanktionen gegen Moskau gefordert.

António Guterres soll der neue UN-Generalsekretär werden. Er muss die Weltorganisation reformieren und ihr so zu neuem Renommee verhelfen. Eine Analyse.

Eva Maria Fischer von der Hilfsorganisation Handicap International über den Einsatz von Explosivwaffen in Syrien, die hohe Zahl der Verletzten und deren Ängste.
öffnet in neuem Tab oder Fenster