zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Böhme

Demonstration der Stärke: Ein Raketentransporter geschmückt mit dem Konterfei des geistlichen Oberhaupts Ayatollah Chamenei bei einer Militärparade. Foto: Reuters

Ist das Abkommen mit dem Iran vor dem Aus? Die Mullahs streben weiter nach der Atombombe. Deutschlands Koalitionsparteien streiten deshalb um den richtigen Umgang mit dem Regime.

Von
  • Christian Böhme
  • Johannes C. Bockenheimer
Not und Verzweiflung. Ein Mann in Aleppo vor den Trümmern eines Hauses. Das Gebäude soll durch einen Luftangriff zerstört worden sein.

Syrien - war da was? Der Krieg und das Leid der Menschen scheint keinen mehr zu interessieren. Auch, weil der Westen es sich nicht mit Putin verscherzen will. Ein Kommentar.

Christian Böhme
Ein Kommentar von Christian Böhme
Bangladeschische Sicherheitskräfte umstellten das Restaurant Gulshan, in dem IS-Terroristen 20 Geiseln genommen hatten.

Das jüngste mutmaßlich islamistisch motivierte Terrorattentat in Bangladesch forderte 28 Menschenleben. Experten rechnen in Zukunft mit noch mehr Anschlägen des "Islamischen Staats" in Asien.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Christian Böhme

Vor Beginn der „Al-Quds“-Demo warnen jüdische Verbände vor einem Anstieg des Judenhasses

Von
  • Christian Böhme
  • Frank Jansen
  • Johannes C. Bockenheimer
Anlass für die Eiszeit: Das türkische Schiff Mavi Marmara 2010 im Hafen von Istanbul.

Israel und die Türkei nähern sich nach Jahren der Eiszeit an. Davon profitieren beide Staaten, weil beide wenig Freunde haben in der Welt. Eine Analyse

Von Christian Böhme
Zehn türkische Aktivisten kamen 2010 ums Leben, als israelische Soldaten die "Mavi Marmara" enterten.

Seit dem Eklat um die "Mavi Marmara" herrschte zwischen Israel und der Türkei politische Eiszeit. Nun haben beide Länder eine Art Versöhnungsabkommen ausgehandelt.

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })