
Die Kanzlerin braucht Ankara in der Flüchtlingskrise. Nun will Deutschland an der syrischen Grenze auf verschiedene Art und Weise helfen.

Die Kanzlerin braucht Ankara in der Flüchtlingskrise. Nun will Deutschland an der syrischen Grenze auf verschiedene Art und Weise helfen.

Die Türkei lässt die Flüchtlinge aus Syrien nicht über die Grenze und benutzt sie als Pfand in Verhandlungen mit der EU und Angela Merkel.

Riad gibt Rätsel auf: Saudi-Arabien bietet an, sich an Bodenoffensiven gegen den IS zu beteiligen. Aber niemand plant eine Bodenoffensive.

Mit Milliardenhilfen will die Weltgemeinschaft das notleidende Syrien und seine Nachbarn unterstützen. Auch um den Andrang der Flüchtlinge zu begrenzen.

Die Friedensgespräche für Syrien sind vorerst gescheitert. Eine politische Lösung für den Konflikt ist nicht in Sicht – auch weil Putin weiter bomben lässt. Ein Kommentar.

In London soll ab Donnerstag Geld für das zerstörte Syrien und die Nachbarstaaten gesammelt werden. Deutschland wird wohl 500 Millionen Euro mehr geben. Doch es mangelt nicht nur an finanzieller Unterstützung.

Von mindestens 10.000 Kindern auf der Flucht fehlt nach ihrer Ankunft in Europa jede Spur. Die Polizeibehörde Europol glaubt, dass auch Menschenhändler dahinter stecken.

Am Freitag haben die Syrien-Gespräche in Genf begonnen. Der Terrorexperte Peter Neumann warnt im Interview vor zu hohen Erwartungen. Die Zeit sei noch nicht reif für ein Abkommen.

Israel hat an diesem Mittwoch, dem Holocaust-Gedenktag, Adolf Eichmanns Gnadengesuch aus dem Jahr 1962 veröffentlicht. Was bedeutet das? Fragen und Antworten zum Thema.

Juden in Deutschland fühlen sich bedroht, weil die Stimmung aggressiver wird. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Ausmaß des Antisemitismus in der Gesellschaft.

Für die Terrormiliz IS ist der jüdische Staat der ultimative Feind. Vor allem unter arabischen Israelis finden die Dschihadisten immer mehr Sympathisanten und Kämpfer.

Deutschland ist alarmiert: Libyens Zerfall bedroht die Stabilität der ganzen Region. Afrika ist ein Kontinent in Gefahr. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wie Frankreich nach dem Anschlag auf einen jüdischen Lehrer in Marseille über das Tragen der Kippa und die Terrorgefahr debattiert.

Für den Iran bedeutet das Ende der Sanktionen einen riesigen Erfolg. Teheran freut sich über neuen Handlungsspielraum. Doch was bedeutet das für die Region?

Alle Auflagen erfüllt, die Sanktionen beendet: Irans Zeit als Paria der Staatengemeinschaft hat ein Ende. Wird Teheran jetzt ein verlässlicher Partner? Bisher ist das nur Wunschdenken. Ein Kommentar.

Die westsyrische Stadt erhält seit Montagabend endlich erste Hilfe – doch die Not in der von Assads Truppen besetzten Stadt hat noch lange kein Ende.

Der IS will mit seinen Attentaten auch in die islamistischen Milieus hineinwirken und weitet seine Angriffe auf weiche Ziele aus. Die Anschläge sind auch ein propagandistischer Ausgleich für die Niederlagen im militärischen Kampf in Syrien und Irak.

Saudi-Arabien und der Iran führen im Jemen einen Stellvertreterkrieg. 3000 Zivilisten sind bereits gestoren, zwei Millionen Menschen auf der Flucht.

Der legendäre Geheimdienst Mossad hat einen neuen Chef: Yossi Cohen soll Israel vor Terror schützen und Kontakte zu arabischen Ländern knüpfen.

Nordkorea brüstet sich damit, erstmals eine Wasserstoffbombe erfolgreich getestet zu haben. Doch Geheimdienste und Fachleute sind skeptisch, ob das tatsächlich zutrifft.

Der Streit zwischen den muslimischen Kontrahenten eskaliert. Und die Welt ist alarmiert. Wie gefährlich ist die Situation?

Die Spannungen zwischen Iran und Saudi-Arabien beeinflussen auch die deutsche Politik. Kann Saudi-Arabien ein Schlüsselpartner in der Region bleiben?

Der UN-Vermittler Martin Kobler warnt vor der Ausbreitung der Terrormiliz „Islamischer Staat“ in Libyen. "Hier kann es keine politische Lösung geben, nur eine militärische", sagt der deutsche Diplomat.

Der Grünen-Politiker Volker Beck hat Strafanzeige gegen 18 Sympathisanten von Pegida gestellt, weil auf der Facebook-Seite der rechten Bewegung Morddrohungen gegen ihn eingegangen sind. Pegida heizt die Hetze gegen den Politiker weiter an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster