zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Böhme

"Spectre": Der neue James Bond spielt in den Alpen.

Erste Details über den neuen 007 „Spectre“ sind auf dem Markt: Ein teures Auto, viel Schnee und ein kränkelnder Geheimdienst, der um sein Überleben kämpft.

Von
  • Christian Böhme
  • Mohamed Amjahid
Koran-Raketen gegen Islamisten: „Steine werden auf sie vom Himmel herabfallen“, steht auf dieser Bombe.

Nach der Verbrennung des jordanischen Piloten durch den IS fliegt das Militär des Königreichs seit zwei Tagen Angriffe auf die Miliz. Die israelische Regierung bietet ihre Hilfe an, was aber gut in die IS-Propaganda passen könnte.

Von
  • Christian Böhme
  • Mohamed Amjahid
Kurdische Kämpfer konnten nach Monaten Kobane befreien. Doch die nordsyrische Stadt gleicht einer Trümmerwüste.

Lange wurde um Kobane gekämpft, jetzt ist die nordsyrische Stadt befreit. Und nun? Nahostexperte Martin Glasenapp ist vor Ort. Ein Gespräch über die Zuversicht der Menschen, die erfolgreiche Abwehr der Terrormiliz IS und Probleme beim Wiederaufbau.

Von Christian Böhme
Benjamin Netanjahu versteht es geschickt, seine Konkurrenten auszubooten.

Fast 80 Prozent der Likud-Mitglieder haben Benjamin Netanjahu erneut zum Parteichef gekürt. Seine Rivalen hatte er zuvor ausmanövriert. Doch bei den kommenden Parlamentswahlen wird es dem Premier schwer fallen, sich an der Macht zu halten.

Von Christian Böhme
Mit Füßen treten: Nach Ansicht des Simon-Wiesenthal-Centers sind Antisemitismus und Antiisraelismus 2014 "explodiert".

Jedes Jahr veröffentlicht das Simon-Wiesenthal-Center eine Aufstellung judenfeindlicher und antiisraelischer Vorfälle. 2014 ist der "Toilettengate" der Linkspartei auf Platz vier gelandet. Platz eins geht an einen belgischen Arzt, der eine Jüdin nicht behandeln wollte.

Von Christian Böhme
Eine Stimme von Gewicht: Ralph Giordano.

Ralph Giordano war in Deutschland jahrzehntelang ein gefragter intellektueller Kopf. Seine Verfolgung in der NS-Zeit hat ihn bis zuletzt nicht losgelassen - ebenso wie sein Kampf gegen "die zweite Schuld". Jetzt ist der Schriftsteller und Journalist in Köln mit 91 Jahren gestorben.

Von Christian Böhme
Kenntnissreich und meinungsstark: Peter Scholl-Latour war ein gern gesehener Talkshow-Gast

Peter Scholl-Latour war so etwas wie ein Weltendeuter. Der Journalist gehörte bis zu seinem Tod im August zu den gefragtesten Experten. In seinem letzten Buch erklärt er, warum der Westen im Nahen scheitert - und wirbt um Verständnis für Wladimir Putin.

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })