zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Böhme

Im Kampf gegen Ebola drückt die internationale Gemeinschaft aufs Tempo - zu spät, meinen Hilfsorganisationen.

Die Lage in den Ebola-Gebieten im Westen Afrikas wird immer dramatischer, nun sind Lufttransporte und Krankenstationen geplant. Hilfsorganisationen gehen mit der Bundesregierung hart ins Gericht.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
  • Christian Böhme
Mit deutscher Hilfe: Im niedersächsischen Munster werden Giftgasrückstände unschädlich gemacht.

Für Außenminister Frank-Walter Steinmeier ist die Vernichtung der syrischen Chemiewaffen ein diplomatischer Erfolg. Doch die USA warnen, Assad könnte Restbestände zurückhalten. Will der Herrscher seine Gegner abschrecken?

Von Christian Böhme
Oft fehlt es am Nötigsten: Syrische Kinder in einem libanesischen Flüchtlingslager.

In Syrien sind Millionen auf der Flucht, im Irak suchen die Menschen Schutz vor Islamisten: Ein Gespräch mit dem UN-Experten Ralf Südhoff über dringend benötigte Hilfe, gekürzte Lebensmittelrationen und mangelndes Geld.

Von Christian Böhme
Moment der Ruhe in Gaza - aber die Kämpfe zwischen der Hamas und Israel gehen weiter.

Die Hamas und Israel greifen sich wieder gegenseitig an - nun soll eine neue Resolution der Vereinten Nationen eine dauerhafte Waffenruhe ermöglichen. Auch Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu scheint an einer diplomatischen Lösung des Gazakonflikts interessiert zu sein.

Von
  • Charles A. Landsmann
  • Christian Böhme
Abgang: US-Außenminister Kerry kehrt unverrichteter Dinge nach Washington zurück.

Seit drei Wochen kämpfen die Hamas und Israels Armee gegeneinander. Eine dauerhafte Waffenruhe ist auch deshalb so schwierig zu erreichen, weil es keinen respektierten Ansprechpartner gibt. Selbst für die USA haben die Kontrahenten nur Hohn und Spott übrig. Ein Kommentar.

Christian Böhme
Ein Kommentar von Christian Böhme
Mirko Niehoff

Mirko Niehoff promoviert über die Wahrnehmung des Nahostkonflikts in Deutschland und ist seit Jahren in der "Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus" engagiert. Mit dem Tagesspiegel sprach er darüber, was Pädagogen gegen die nahostbezogene Variante von Antisemitismus tun können.

Von
  • Christian Böhme
  • Andrea Dernbach
Leere Schalter statt Schlange stehen: Viele Flüge nach Ben Gurion wurden gestrichen.

Die Hamas hat Israels einzigen internationalen Airport zum Ziel ihrer Raketen erklärt. Die Fluggesellschaften reagieren: Sie machen um Ben Gurion vorerst einen großen Bogen und streichen Flüge. Für den jüdischen Staat ist das eine herbe Niederlage, die erhebliche finanzielle, politische und mentale Folgen haben wird.

Von Christian Böhme
Auf der Flucht: Eine Mutter und ihr Kind suchen Schutz

Seit zwei Wochen wird in Gaza gekämpft. Mehr als 500 Palästinenser sind tot, mindestens 27 Israelis starben. Eine stabile Waffenruhe ist dennoch nicht in Sicht. Die USA und die EU haben als Vermittler keine Glaubwürdigkeit mehr.

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })