zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Böhme

Das Lager Khasair. Wer es dorthin geschafft hat, ist dem Grauen und dem Terror entkommen – zumindest vorerst.

Eine halbe Million Menschen ist allein im Nordirak vor den Islamisten geflohen Viele kommen ins UN-Camp Khasair – doch ihre Zahl überfordert die Helfer.

Von Christian Böhme
Ein Boot mit Flüchtlingen aus Afrika kurz vor dem italienischen Lampedusa.

Nicht nur bei der Wirtschaftspolitik prallen beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag unterschiedliche Sichtweisen aufeinander. Auch beim Thema Flüchtlinge sind sich die EU-Staaten nicht einig - vor allem Italien hat hohe Erwartungen an das Treffen.

Von
  • Christian Böhme
  • Albrecht Meier
Bereit zum Sterben. Ein islamischer Terrorist.

Sie töten in Allahs Namen und kennen keine Gnade. Dschihadisten kämpfen an vielen Fronten – nicht nur im Irak. Ihr erklärtes Ziel: ein Gottesstaat. Ein Überblick über die Schauplätze des „heiligen Krieges“.

Von
  • Christian Böhme
  • Elke Windisch
  • Dagmar Dehmer
  • Christine Möllhoff
Papst Franziskus reist in den Nahen Osten.

Die Pilgerfahrt des Papstes im Nahen Osten könnte ein historisches Ereignis werden, weil sie offenkundig vom Willen zum Dialog geprägt ist. Die Lasten der Vergangenheit, die seinen deutschen Vorgänger Benedikt plagten, drücken Franziskus kaum.

Von Christian Böhme
Haft für Korruption: Ehud Olmert nach der Urteilsverkündung

Israels ehemaliger Ministerpräsident Ehud Olmert muss für mehrere Jahre hinter Gitter. Doch was zuerst wie eine Blöße für die israelische Politik wirkt, stärkt viel mehr Israel als einzigen Rechtsstaat der Region - allen Israelkritikern zum Trotz.

Von Christian Böhme
Isaac Herzog will mit der Arbeitspartei an alte Erfolge anknüpfen.

Isaac Herzog hat sich viel vorgenommen. Er will die Arbeitspartei aus dem Tief holen - und sich für ein Friedensabkommen mit den Palästinensern einsetzen.

Von Christian Böhme
In der zerstörten Stadt Homs hissen Soldaten die syrische Fahne, nachdem die Rebellen abgezogen sind.

Der Fall der syrischen Stadt Homs zeigt: Für Syrien und den Aufstand dort interessiert sich die Weltgemeinschaft nicht mehr. Die Bilder vom Wahnsinn dieses Krieges verblassen von Tag zu Tag. Das Verdrängen hat viele Gründe.

Von Christian Böhme
Die syrische Großstadt Homs liegt nach drei Jahren in Trümmern. Hier hatten zunächst die Rebellen ihre Hochburg, doch dann wurden große Teile der Stadt von Regierungstruppen eingenommen. Jetzt sollen die Rebellen zugesagt haben, sich zurückzuziehen.

Aufständische sollen mit dem syrischen Regime Waffenruhe und Abzug vereinbart haben. Für den Präsidenten, Baschar al Assad, der in wenigen Wochen trotz Bürgerkriegs wieder gewählt werden will, ist das ein wichtiger Propagandaerfolg.

Von Christian Böhme
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas (links) und Israels Premierminister Benjamin Netanjahu. Das Foto zeigt sie bei Gesprächen im Jahr 2010 in Washington.

Konfrontation statt Kompromiss: Die Friedensgespräche im Nahen Osten gelten als gescheitert. Doch endgültig geben Israelis wie Palästinenser sie noch nicht verloren.

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })