zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Böhme

An diesem Dock im Toten Meer konnten vor 20 Jahren noch Schiffe anlegen.

Israel, Jordanien und die Palästinenser wollen gemeinsam Wasser aus dem Roten Meer nutzen – und gleichzeitig das Tote Meer füllen. Denn dort sinkt der Wasserspiegel bedenklich.

Von
  • Christian Böhme
  • Dagmar Dehmer
Israels Premier Benjamin Netanjahu nach seiner Rede zum Atomdeal: "Historischer Fehler"

In den Atomverhandlungen dominiert Iran - und Israel ist isoliert. Wenn es tatsächlich Frieden wünscht, sollte sein Premier Benjamin Netanjahu nun versuchen, so viel mitzureden wie möglich. Dann wird er vielleicht auch seinen Spitznamen los.

Von Christian Böhme
Ein verletztes syrisches Kind auf dem Arm eines Mannes in Damaskus

Es ist eine Binsenweisheit, dass besonders Kinder unter den Folgen von Kriegen leiden. Doch im syrischen Bürgerkrieg sind bisher unbekannte Grausamkeiten geschehen. Eine britische Studie dokumentiert sie.

Von Christian Böhme
Zum Anfassen. In den Golfstaaten sind deutsche Waffen sehr beliebt. Vor allem Saudi-Arabien kauft gerne made in Germany.

Der Handel mit Pistolen und Gewehren ist stark angewachsen. Die deutsche Rüstungsindustrie verdient prächtig daran. Doch Abnehmer sind auch Länder wie Saudi-Arabien, in denen es schlecht um die Menschenrechte steht.

Von
  • Christian Böhme
  • Sarah Kramer
Besonders betroffen: Die Baubranche.

Ausländische Hilfskräfte in Katar arbeiten oft unter lebensgefährlichen Bedingungen und werden von ihren Arbeitgebern drangsaliert. Besonders davon betroffen ist die Baubranche.

Von Christian Böhme
Vorerst gestoppt. Siedlungsbau der Israelis.

Israels Premier Benjamin Netanjahu hat ein großes Siedlungs-Projekt im Westjordanland gestoppt - um die USA nicht zu verprellen. Schließlich hat Jerusalem schon genug Ärger mit Washington.

Von
  • Christian Tretbar
  • Christian Böhme
Die EU-Außenbeauftragte Ashton und der US-Außenminister Kerry in Genf.

Die Gespräche über das umstrittene Atomprogramm Teherans sind am Samstag in Genf fortgesetzt worden. Auch der russische Ressortchef Sergej Lawrow will dazu stoßen. Doch selbst wenn es zu einer Vereinbarung kommt, wartet schon die nächste Herausforderung.

Von
  • Christian Böhme
  • Ruth Ciesinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })