zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Böhme

Der Konflikt in dem zerrütteten Land tobt weiter. Mehr als zwei Millionen Syrer haben ihrem Land bereits den Rücken zugekehrt.

Über die Vernichtung der Chemiewaffen sind sich die USA und Russland einig, Syrien nimmt den Plan an. Ein Ende des Bürgerkrieges ist aber nicht in Sicht. Gibt es überhaupt eine Chance auf eine friedliche Zukunft? Zehn Thesen.

Von
  • Martin Gehlen
  • Christoph von Marschall
  • Christian Böhme
  • Marc Röhlig
Diese Frau ist aus Syrien in die Türkei geflohen. Im Grenzgebiet lebt sie nun mit ihren zwei Kindern in einem Flüchtlingslager.

Jeden Tag verlassen 5000 Frauen, Männer und Kinder ihre Heimat in Syrien. Viele von ihnen leben unter dramatischen Bedingungen in Anrainerstaaten. In Syrien selbst sind bis zu sieben Millionen Menschen Flüchtlinge im eigenen Land.

Von Christian Böhme
Gemeinsam mit dem Roten Halbmond versucht das Deutsche Rote Kreuz in Syrien den Menschen zu helfen.

Zwei Millionen Syrer sind auf der Flucht, doch mehr als doppelt so viele irren heimatlos im Land umher. Das Deutsche Rote Kreuz bleibt vorerst in Damaskus präsent – und versucht, die tägliche Not zu lindern.

Von Christian Böhme
Die Kinder leiden am meisten.

Rani Rahmo, Direktor von "SOS-Kinderdörfer" in Syrien, spricht mit dem Tagesspiegel über den Bürgerkrieg in Syrien, die andauernden Gefechte und den Alltag einer Generation.

Von Christian Böhme
Moderat im Ton: Der neue iranische Präsident Hassan Rohani gibt sich versöhnlicher als sein Amtsvorgänger und stellt direkte Gespräche über das umstrittene Atomprogramm in Aussicht. Unklar ist aber, ob er auch einen neuen Kurs verfolgt. Foto: Abedin Taherkenareh/dpa

Der neue iranische Präsident Rohani bietet Verhandlungen über das Atomprogramm an – warnt aber zugleich vor der Androhung von Sanktionen. Die USA reagieren zurückhaltend.

Von
  • Christian Tretbar
  • Christian Böhme

Umgeben von Unwägbarkeiten. Israel fühlt sich von seinen Anrainerstaaten bedroht, weil die Situation in den Ländern so unsicher ist - und zwar nicht nur in Syrien. Doch wie ernst ist die Gefahr wirklich?

Von Christian Böhme
Sonnenbadende genießen am Tegeler See in Berlin das hochsommerliche Wetter.

Der Wannsee ist überfüllt, die anderen Seen zu weit weg? Im Gegenteil! Berlin bietet unzählige Möglichkeiten für die schnelle Abkühlung nach der Arbeit.

Von
  • Amory Burchard
  • Robert Ide
  • Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })