zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Böhme

Syrische Rebellen richten ihre Gefangenen - und stellen die Tat danach ins Netz.

Das Leid ist inzwischen allgegenwärtig, herbeigeführt gleichermaßen von den Noch-Machthabern und oppositionellen Aufständischen: Warum der Bürgerkrieg in Syrien immer grausamer wird.

Von Christian Böhme
Findet US-Präsident Obama eine Lösung für die Syrien-Krise?

Es geht um Krieg und Frieden - und um die Glaubwürdigkeit des US-Präsidenten: Barack Obama verstrickt sich bei seiner Syrien-Politik immer weiter in Widersprüche. Dabei gibt es eine Lösung.

Von Christian Böhme

Barack Obama verstrickt sich bei seiner Syrien-Politik immer weiter in Widersprüche

Von Christian Böhme

Von Grillen bis Cabrio: Die ersten Plusgrade erreichen die Hauptstadt und die Temperatur soll weiter steigen. Genau der richtige Zeitpunkt für sechs besondere Saisonrituale, die wir kaum noch erwarten können.

Von
  • Christian Böhme
  • Elisabeth Binder
  • Constance Frey
  • Andreas Conrad
Barack Obama und Benjamin Netanjahu schütteln sich bei einem Treffen im Weißen Haus in Washington die Hände.

Barack Obama möchte die Israelis davon überzeugen, dass Amerika fest an ihrer Seite steht. Sein Besuchsprogramm soll diese Verbundenheit symbolisieren. Für viele Juden im Land eine überfällige Geste.

Von Christian Böhme

Die Distanz zwischen Deutschland und Israel wird größer, schreibt Werner Sonne.

Von Christian Böhme
Foto: Reuters

Kaum hat Benjamin Netanjahu seine Regierung beisammen, wird deren Dauerhaftigkeit bereits in Frage gestellt. Netanjahu, der Dauerläufer der israelischen Politik, muss sich behaupten - und zugleich auf der Hut sein, nicht von Jair Lapid und Naftali Bennett zerrieben zu werden.

Von Christian Böhme
Auf sich allein gestellt: Drei von vier Kindern, die von Save the Children befragt wurden, haben Angehörige verloren.

Gewalt, Hunger und Angst: Kinder leiden laut einer Studie besonders unter dem Bürgerkrieg in Syrien. Die grausame Realität des Krieges hat Millionen Mädchen und Jungen eine unbeschwerte, geborgene Kindheit geraubt.

Von Christian Böhme
Fordert eine Intervention der Arabischen Liga in Syrien: Schimon Peres.

Der israelische Präsident Schimon Peres fordert eine Intervention der Arabischen Liga in Syrien. Die Tragödie in dem Land müsse beendet werden. Dabei könne auch eine provisorische Regierung helfen, die von der Arabischen Liga gebildet wird.

Von Christian Böhme
Saudische Soldaten im Einsatz an der Grenze

Waffengeschäfte Richtung Nahost sind höchst umstritten. Die Opposition im Bundestag ist jetzt vor allem über ein Milliardengeschäft mit Saudi-Arabien empört.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Christian Böhme
Kämpfer der Hisbollah demonstrieren bei einer Parade in Beirut ihre Einsatzbereitschaft und Solidarität mit den Palästinensern.

Im vergangenen Juli wurde ein Attentat auf Israelis im bulgarischen Burgas verübt. Trotz der Vermutung, dass die Hisbollah hinter dem Attentat steckt, tut sich die Europäische Union schwer damit, die Schiiten-Miliz auf ihre Terrorliste zu setzen.

Von
  • Christian Böhme
  • Albrecht Meier
Obama wagt einen neuen Anlauf im Friedensprozess im Nahen Osten.

Obama wagt einen vermutlich letzten Versuch, dem Friedensprozess im Nahen Osten neues Leben einzuhauchen. Die Chancen stehen schlecht, aber wichtiger ist das Signal gegenüber Israel: Wir stehen an eurer Seite - und das sollen alle wissen.

Von Christian Böhme
Klare Sprache. Vor dem Kanzleramt hatten Demonstranten Plastikstelen mit dem Gesicht der berühmten Nofretete aufgestellt.

Mursi ist nach fast 30-jähriger Diktatur der erste frei gewählte Präsident Ägyptens, damit lässt sich politisch gut begründen, dass die Bundesregierung einem Islamisten den roten Teppich ausrollt. Doch vor dem Berliner Kanzleramt wird der ägyptische Präsident mit Protesten empfangen.

Von
  • Hans Monath
  • Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })