
Der CDU-Politiker hat seine Bewerbung zurückgezogen. In einer Mitteilung übt seine Fraktion scharfe Kritik am neuen Landrat Marko Köhler.

Der CDU-Politiker hat seine Bewerbung zurückgezogen. In einer Mitteilung übt seine Fraktion scharfe Kritik am neuen Landrat Marko Köhler.

Ein Krimineller machte der Frau vor, dass ihre Konten gesperrt seien. Daraufhin überwies sie eine hohe Summe an einen Betrüger.

Nahe des Hauptbahnhofs hatte der Gesuchte im Februar einen Fahrer der Linie 96 mit einer Bierflasche beworfen. Noch konnte der Mann nicht identifiziert werden.

Spezialkräfte durchsuchten das Gebäude - fanden aber keine Hinweise auf eine Gefährdung. Nun wird die Technik überprüft.

Mehr als 1,7 Millionen Euro sahnt ein märkischer Glückspilz für einen Einsatz von etwas mehr als 20 Euro ab. Der Tippschein wurde in Potsdam abgegeben.

Flexibel und auf keiner festen Route unterwegs: Im Bornstedter Feld können Anwohner in dieser Woche die „juu-Limo“ ausprobieren.

Neben der gesamten Stadt gab es teilweise in den Ortsteilen ebenfalls keinen Strom mehr. Auch Ampelanlagen waren von der Störung betroffen.

Mindestens zwei Gruppen gerieten am Wochenende in Bornstedt aneinander. Der Hintergrund ist unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Zwei Männer sollen im Kirchsteigfeld einen Firmenwagen aufgebrochen haben. Daraufhin ergriffen sie zwar die Flucht, die Polizei konnten sie aber nicht abschütteln.

Hunderte Menschen mussten sich wegen des Feuers in Sicherheit bringen. Die Notlage rief auch Kriminelle auf den Plan. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.

Am Donnerstag kam es in Potsdam zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr. Grund war ein Unfall in der Berliner Straße.

Das Unfallopfer wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt. Er war an der Langen Brücke wohl bei Rot über die Ampel gegangen.

Am Mittwochmorgen konnte im Potsdamer Hauptbahnhof eine S-Bahn nicht pünktlich abfahren - weil im Zug nach einem Angreifer gesucht wurde.

Erstmals seit drei Jahren findet am Sonntag der Schlösserlauf statt. Entlang der Strecke kommt es zeitweise zu Straßensperrungen.

Auf einem Abschnitt der Stahnsdorfer Straße kommt am Mittwoch vorübergehend kein Wasser aus den Leitungen.

Bei einem Verkehrsunfall auf der Zeppelinstraße sind zwei Menschen verletzt worden. Es kam zu Einschränkungen im Nahverkehr.

Ein 30 bis 40 Jahre alter Unbekannter soll sein Opfer erst beleidigt, dann zu Boden geschlagen haben. Der Vorfall ereignete sich bereits im März.

In dem Potsdamer Stadtteil muss die Versorgung wegen einer Reparatur kurzfristig eingestellt werden. Die Unterbrechung soll bis zum Donnerstagmorgen andauern.

Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Turmstraße gerufen. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis zum Dienstagmorgen an.

Beide Glückspilze hatten im Spiel „6aus49“ den richtigen Riecher. Damit gingen in diesem Jahre bereits fünf Millionengewinne nach Brandenburg.

Nach zehn Jahren kehrt der 1. VfL Potsdam in die 2. Bundesliga zurück. Darüber freut sich auch der neue Geschäftsführer Frank von Behren.

Der Jugendliche war nach Angaben der Polizei deutlich alkoholisiert, als er seiner Zerstörungswut in Potsdam freien Lauf ließ. Er erhielt einen Platzverweis.

Ein Fahrgast wollte in Teltow kein Ticket vorzeigen - daraufhin eskalierte die Situation. Der Unbekannte griff den Busfahrer an.

Markus Zschiesche kommt vom Ligakonkurrenten TeBe Berlin zu den Filmstädtern. Nach einem enttäuschenden Saisonfinale soll er den SVB zu einem Spitzenteam formen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster