
Mehr als 200 Frauen und Kinder aus der Ukraine versorgt die Tafel. Dafür muss die Einrichtung mehr Lebensmittel einsammeln - und häufiger tanken.

Mehr als 200 Frauen und Kinder aus der Ukraine versorgt die Tafel. Dafür muss die Einrichtung mehr Lebensmittel einsammeln - und häufiger tanken.

In Babelsberg hatte sich am Mittwochmorgen ein Bauarbeiter in einer Krankanzel verletzt. Die Erstversorgung fand in luftiger Höhe statt.

Seine Mission war es, die Wahrheit zu berichten: Jahrelang erzählte Leon Schwarzbaum gegen das Vergessen an. Nun ist einer wichtigsten Zeitzeugen der Schoah gestorben.

Seit Sonntag fehlte von der 53-Jährigen jede Spur, nun tauchte die Potsdamerin wohlbehalten wieder auf - allerdings nicht in Brandenburg.

Ein Autofahrer hatte in der Teltower Vorstadt beim Abbiegen vermutlich die neben ihm fahrende Bahn übersehen. Verletzt wurde niemand.

Die 53-Jährige wurde am Sonntag zuletzt gesehen. Sie könnte sich in einer hilflosen Lage befinden. Die Polizei bittet um Hilfe aus der Bevölkerung.

Der Mann wurde nach Polizeiangaben von mindestens einem Auto angefahren angefahren. Die A115 war in Richtung Berlin voll gesperrt.

Das Rathaus will die Hilfsangebote in Potsdam koordinieren. Auch in Mittelmark gibt es Hilfsaktionen. Wo und wie man helfen kann - ein Überblick.

Dutzende Ukrainer wurden in Potsdam bereits in Hotels untergebracht. Aber auch immer mehr Privatpersonen bieten ihre Wohnungen an - was dabei zu beachten ist.

Brandenburg hat die nächste Lockerungsstufe eingeläutet. Mit negativem Test dürfen auch Ungeimpfte wieder ins Restaurant oder ins Hotel.

Am Dienstag haben sich weitere Lastwagen mit Spendengütern auf den Weg in die Ukraine gemacht. Auch für Geflüchtete gibt es Unterstützung.

Die Ausfahrt auf die Friedrich-List-Straße kann Anfang der Woche aufgrund von Baumaßnahmen nicht befahren werden. Der Verkehr wird umgeleitet. Die weiteren Baustellen der Stadt im Überblick.

Potsdamer wollen Zeichen gegen Putins Krieg setzen. Auch Friedensgebete sind geplant - und vor dem Rathaus weht die ukrainische Fahne.

Die Feuerwehr rückte am Sonntag erneut in die Potsdamer Lilienthalstraße aus. Der Brand am Freitag hatte mehrere Wohnungen unbewohnbar gemacht.

Der Sturm am Donnerstag hat für zahlreiche Schäden in Potsdam gesorgt, vor allem an Schulgebäuden. Derweil ist das nächste Orkantief schon im Anflug.

Schon mehr als 100 Feuerwehreinsätze in der Landeshauptstadt. Zahlreiche Bäume stürzten um, in Babelsberg musste das Dach einer Schule gesichert werden.

Ein Sturmtief folgt auf das nächste: Wegen der drohenden Unwetter können Brandenburgs Schülerinnen und Schüler am Donnerstag zu Hause bleiben - Bahn warnt vor Zugausfällen.

Wegen Betonierungsarbeiten: In den kommenden Tagen können Autofahrer in Potsdam zeitweise nicht von der Nuthestraße auf die Friedrich-List-Straße abfahren.

Das Feuer war am Samstag in einer Küche ausgebrochen. Einsatzkräfte entdeckten die leblose Person. Die Brandursache ist unklar.

Betroffen waren die Bereiche Eiche, Golm und Wildpark-West. Nach einer Havarie kam es zu einem größeren Druckverlust.

Wegen Bauarbeiten an der Hochstraßenbrücke kommt es nach den Winterferien zu einer mehrtägigen Sperrung - allerdings nur am Abend und in der Nacht.

Der Unbekannte ergriff die Flucht, nachdem die Mitarbeiterin ihm in der Teltower Vorstadt kein Geld aushändigen wollte. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.

Der 32-Jährige soll in Neu Fahrland ein Auto und einen Wohnwagen angezündet haben. Am Tatort geriet er ins Visier der Polizei.

Die Landeshauptstadt meldete am Wochenende mehr als 950 Infektionen. Die angespannte Lage hat auch Auswirkungen auf die Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch. Mittelmark erlässt Ausgangsbeschränkung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster