
Die Täter schlugen in einem Supermarkt in Babelsberg zu. Von einem Verdächtigen veröffentlichten die Ermittler Bilder.
Die Täter schlugen in einem Supermarkt in Babelsberg zu. Von einem Verdächtigen veröffentlichten die Ermittler Bilder.
Landesweit 1249 Neuinfektionen gemeldet + Hospitalisierungsinzidenz: Warnampelt steht auf Gelb + Die aktuelle Lage im Überblick.
Während ein Täter einen Zeugen ablenkte, schlugen seine Komplizen zu. Jetzt hat die Polizei ein Bild von zwei Verdächtigen veröffentlicht.
Starkregen, Sturmböen, Blitz und Donner: Das letzte Augustwochenende bleibt ungemütlich. Die Feuerwehr rückte schon am Freitag zu zahlreichen Einsätzen aus.
In der Friedrich-Engels-Straße musste die Feuerwehr am Mittwoch gleich zwei Löscheinsätze verrichten - Wiesenflächen waren in Brand geraten.
Zwei Unbekannte verübten im vergangenen Dezember einen brutalen Überfall auf zwei junge Männer. Bei der Suche nach den Tätern setzt die Polizei auf Hilfe aus der Bevölkerung.
Rund 100 Quadratmeter Waldboden waren am Dienstagmorgen in Potsdam in Brand geraten. Mittlerweile ist das Feuer gelöscht.
Unter der Regie des neuen Trainers Markus Zschiesche setzten sich die Babelsberger mit 4:2 gegen die Leipziger durch. Torjäger Daniel Frahn leitete den Sieg ein.
Am Donnerstag wurde es in der Landeshauptstadt noch einmal richtig heiß. Die Waldbrandgefahr in der Region bleibt hoch. Am Freitag klingt die Hitze wieder ab.
Mehr als 23 Millionen Euro gewann ein Lotto-Spieler im Juni beim 6aus49. Als er sein Glück realisierte, glaubte er zunächst an eine Wahrnehmungsstörung.
Der Landkreis schreibt den Posten nach dem Rückzug des CDU-Politikers neu aus. An Landrat Köhler übt Großes Partei scharfe Kritik.
Die Lottogesellschaft rätselt: Wer hat vor knapp drei Wochen in Potsdam beim 6aus49 mehr als 23 Millionen Euro gewonnen? Der oder die Gewinnerin hat sich noch nicht gemeldet.
Der CDU-Politiker hat seine Bewerbung zurückgezogen. In einer Mitteilung übt seine Fraktion scharfe Kritik am neuen Landrat Marko Köhler.
Ein Krimineller machte der Frau vor, dass ihre Konten gesperrt seien. Daraufhin überwies sie eine hohe Summe an einen Betrüger.
Nahe des Hauptbahnhofs hatte der Gesuchte im Februar einen Fahrer der Linie 96 mit einer Bierflasche beworfen. Noch konnte der Mann nicht identifiziert werden.
Spezialkräfte durchsuchten das Gebäude - fanden aber keine Hinweise auf eine Gefährdung. Nun wird die Technik überprüft.
Mehr als 1,7 Millionen Euro sahnt ein märkischer Glückspilz für einen Einsatz von etwas mehr als 20 Euro ab. Der Tippschein wurde in Potsdam abgegeben.
Flexibel und auf keiner festen Route unterwegs: Im Bornstedter Feld können Anwohner in dieser Woche die „juu-Limo“ ausprobieren.
Neben der gesamten Stadt gab es teilweise in den Ortsteilen ebenfalls keinen Strom mehr. Auch Ampelanlagen waren von der Störung betroffen.
Mindestens zwei Gruppen gerieten am Wochenende in Bornstedt aneinander. Der Hintergrund ist unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Zwei Männer sollen im Kirchsteigfeld einen Firmenwagen aufgebrochen haben. Daraufhin ergriffen sie zwar die Flucht, die Polizei konnten sie aber nicht abschütteln.
Hunderte Menschen mussten sich wegen des Feuers in Sicherheit bringen. Die Notlage rief auch Kriminelle auf den Plan. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.
Am Donnerstag kam es in Potsdam zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr. Grund war ein Unfall in der Berliner Straße.
Das Unfallopfer wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt. Er war an der Langen Brücke wohl bei Rot über die Ampel gegangen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster