
Der Täter ergriff nach dem Vorfall am Mittwoch an dem Brandenburger Bahnhof die Flucht. Nun sucht die Polizei Zeugen.

Der Täter ergriff nach dem Vorfall am Mittwoch an dem Brandenburger Bahnhof die Flucht. Nun sucht die Polizei Zeugen.

Erst am Dienstagabend wurde der Schein mit den fünf richtigen Zahlen abgegeben. Damit geht erneut ein hoher Gewinn nach Brandenburg.

Im Mai raubten vier Unbekannte eine dreiköpfige Gruppe in der mittelmärkischen Stadt aus. Nun setzen die Ermittler auf Hilfe aus der Bevölkerung.

Bewohner:innen eines Potsdamer Mehrfamilienhauses mussten über Balkone gerettet werden. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Der Flüssigbeton war nach einem Unfall aus einem Anhänger ausgelaufen. Ein Autofahrer war zuvor mit einem Wagen zusammengestoßen. Es kam zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Rund 50 Teilnehmer fuhren aus der Innenstadt zum Heizkraftwerk Süd. Die Gruppe fordert eine fossilfreie Energieversorgung bis 2030.

25 Millionen Euro investiert die Genossenschaft „Karl Marx“ in fünf neue Gebäude im Zentrum der Stadt. Anfang 2024 sollen die ersten Mieter:innen einziehen.

Nach dem Vorfall stauten sich auf der Friedrich-Ebert-Straße mehrere Trams - die Störung ist mittlerweile behoben.

Bei einer Routinefahrt durch Babelsberg hatten Polizisten am Donnerstagabend den Wagen entdeckt. Der Straßenbahnverkehr wurde kurzzeitig unterbrochen.

Erst vor einem Monat wurde das Gehege mit den Beuteltieren eröffnet. Anfang der Woche machte ein Auszubildender dort eine grausige Entdeckung.

Bekenntnis zu Vielfalt und Menschenrechten: Vor dem Rathaus weht die Regenbogenflagge. Die Aktion ist eine Reaktion auf das Verbot der „One-Love-Binde“ bei der Fußball-WM.

Der Esel des Inselhotels war auf Hermannswerder in eine bedrohliche Lage geraten - ohne Unterstützung konnte er sich nicht in Sicherheit bringen.

Maskiert und bewaffnet schlugen zwei Unbekannte im Oktober in einer Edeka-Filiale in Babelsberg zu. Bei der Suche nach den Tätern bittet die Polizei um Hilfe aus der Bevölkerung.

Bei dem 13 Jahre alten Kind besteht Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung. Erst in der Vorwoche hatte es zweimal in dem Potsdamer Stadtteil gebrannt.

Der Täter hatte im April auf der Freundschaftsinsel eine Frau bestohlen, dann hob er mehrfach Geld von ihrem Konto ab. Nun veröffentlicht die Polizei Fotos von dem Mann.

Die Potsdamerin hatte den Mann am Donnerstagmittag vor ihrem Haus entdeckt. Wenig später griffen die Einsatzkräfte den Verdächtigen auf.

Rund 30 Feuerwehrleute eilten am Freitagmorgen in die Gutenbergstraße. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich wohl auf mindestens 50.000 Euro.

Mehr als zwei Wochen fehlte von dem 83-Jährigen jede Spur - auch im Raum Potsdam wurde er vermutet. Nun ist der Senior wieder aufgetaucht.

Die Kunsthistorikerin übernimmt die Gesamtleitung der Städtischen Museen Freiburg. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen.

Seit dem 22. Oktober fehlte von der Frau jede Spur, nachdem sie aus einer Klinik verschwunden war. Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen den Ermittlern zufolge nicht vor.

Renate V. wurde zuletzt am vergangenen Mittwoch gesehen. Die Seniorin aus Fahrland benötigt nach Angaben der Polizei dringend Hilfe.

Klima-Protestgruppe „Letzte Generation“ greift im Museum Barberini in Potsdam das Werk „Getreideschober“ an. Oberbürgermeister Schubert (SPD) spricht von „Kulturbarbarei“.

Nach Angaben der Stadtwerke sind Fahrland, Marquardt und Satzkorn betroffen. Die Reparaturarbeiten gehen voran.

Eine Diebesbande plünderte im Juni die Schnapsbestände eines Geschäfts in der mittelmärkischen Stadt - dabei wurden die Kriminellen gefilmt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster