
Ein Mann wollte am Wochenende in Babelsberg drei Randalierer zur Rede stellen. Daraufhin prügelten sie auf ihn ein.

Ein Mann wollte am Wochenende in Babelsberg drei Randalierer zur Rede stellen. Daraufhin prügelten sie auf ihn ein.

Mit einem Krad war ein 45-Jähriger in der Potsdamer Friedhofsgasse fast doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt. Dabei war er nicht mehr fahrtüchtig.

Eine 90-Jährige wollte 20.000 Euro an Kriminelle übergeben. Zuvor hatten Betrüger sie mit einem Schockanruf verängstigt.

Die Stadt hatte Überlegungen angestellt, in Potsdam-West den Zugang zum Wasser zu erleichtern. Die Pläne werden derzeit aber nicht vorangetrieben.

In Babelsberg übergab eine Frau einem Kriminellen Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von über 220.000 Euro. Die Polizei bittet nun die Öffentlichkeit um Hinweise zu dem Unbekannten.

Bis 2035 sollen der neue Uni-Campus am Brauhausberg fertig und das Hasso-Plattner-Institut erweitert sein. Alle Fragen und Antworten zu dem Projekt, für das Plattner einen dreistelligen Millionenbetrag investiert.

Ein Unbekannter hob mehrfach mit einer gestohlenen EC-Karte Geld ab und tätigte mehrere Einkäufe. Nun veröffentlichte die Polizei Bilder des Tatverdächtigen.

Eine 38-Jährige hat in Bornstedt einen Streit schlichten wollen – und wurde daraufhin bedroht. Als ihr Begleiter sie schützen wollte, wurde er attackiert.

Potsdam-Mäzen Hasso Plattner plant auf dem Brauhausberg den vierten Universitätscampus in Potsdam. Ein großer Gewinn für die Universität und die Stadtgesellschaft, sagt die Liberale Hochschulgruppe Potsdam (LHG).

Ein 60-Jähriger wurde am Donnerstag in Drewitz von einem Betrunkenen attackiert. Der Angreifer flüchtete zwar, wurde aber von Polizisten gestellt.

Ein Betrunkener kam in der Nacht zu Freitag in der Innenstadt einem Platzverweis nicht nach. Gegen ihn wird wegen Hausfriedensbruchs ermittelt.

Kommenden Dienstag und Mittwoch kann die Potsdamer Fahrerlaubnisbehörde nicht besucht werden. Auch per Mail oder telefonisch ist die Behörde nicht erreichbar.

Ab dem kommenden Schuljahr gilt an Brandenburgs Grund- und Förderschulen im Unterricht ein Handyverbot. Ausnahmen sind aber zulässig. Der Landesschülerrat hält die Regelung für überflüssig.

In Potsdam waren zuletzt 6242 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank minimal auf 6,1 Prozent.

Zwei Frauen sind in der vergangenen Woche in der Potsdamer Innenstadt überfallen worden. Die Polizei hat eine Beschreibung des Täters veröffentlicht.

Burkhard Exner übernimmt am kommenden Montag vorübergehend die Amtsgeschäfte + Wahltermin soll vor Pfingsten feststehen + Der Newsblog.

Mehr als 20 Schulen im Westen erhielten am Montagmorgen E-Mails mit bedrohlichem Inhalt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Potsdams Rathauschef Mike Schubert (SPD) muss seinen Posten räumen. Er wurde beim Bürgerentscheid am Sonntag abgewählt.

Mit einer unbekannten Substanz besprühte ein Mann in der Innenstadt zwei Frauen. Einer 85-Jährigen entriss er eine Halskette. Der Täter wurde nicht gefasst.

Plötzlich streikten alle stromgebundenen Geräte: Im Potsdamer Norden ist am Donnerstagmorgen vorübergehend der Strom ausgefallen. Mittlerweile wurde die Störung beseitigt.

Im Potsdamer Stadtteil Babelsberg stand in der Nacht zu Mittwoch ein Auto in Flammen. War es das Werk von Brandstiftern?

Am 25. Mai wird über die Zukunft des Potsdamer Rathauschefs entschieden. Wer ist wahlberechtigt, wann gibt es ein Ergebnis und wie geht es nach dem Bürgerentscheid weiter? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die Bildungsgewerkschaft GEW hat am Mittwoch zu einer Demonstration gegen die Sparpläne der Brandenburger Regierung aufgerufen. Deswegen kommt es zu Sperrungen und Einschränkungen.

Mit mehreren Einsatzfahrzeugen eilte die Polizei am Sonntag in den Potsdamer Stadtteil Schlaatz. Zeugen hatten zuvor von Schüssen berichtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster