
Als er dem Krieg entkam, wurde Freiheitsdrang der Treibstoff seines Lebens. Zum Tod des Filmstars Hardy Krüger.
Als er dem Krieg entkam, wurde Freiheitsdrang der Treibstoff seines Lebens. Zum Tod des Filmstars Hardy Krüger.
Guillermo del Toro erzählt in seinem Thriller „Nightmare Alley“ die märchenhafte Geschichte vom Rumtreiber Stanton „Stan“ Carlisle, gespielt von Bradley Cooper.
Der große Literaturtheoretiker Fredric Jameson rückt den Werken von Raymond Chandler analytisch zu Leibe.
Zu David Bowies 75. Geburtstag erscheint sein Album „Toy“. Es entstand schon 2001 – dann überwarf der Sänger sich mit der Plattenfirma.
Mutterseelenallein in der Wildnis: Mindy McGinnis schickt in ihrem Jugendroman "Lost" eine Schülerin zum Überlebenskampf in einen Nationalpark.
In Colin Niels brillantem Ökothriller „Unter Raubtieren“ sorgt das Foto eines Löwenkadavers für Empörung. Ein Tierschützer will Rache.
Von „Space Oddity“ bis "Let's Dance": Der Musikverlag Warner Chappell sichert sich die Rechte an allen Songs von David Bowie. Kostenpunkt: 250 Millionen Dollar.
Wie lange werden die Deiche an der Nordsee halten, wenn der Meeresspiegel weiter steigt? Der niederländische Historiker Rutger Bregman warnt vor der großen Flut.
Regisseurinnen räumen bei den Oscars, in Cannes und Venedig ab. Und ein Horrordrama erobert die Herzen. Die Höhepunkte des Kinojahres 2021 im Rückblick.
Trümmer und Träume: ein Buch mit wiederentdeckten Texten aus dem Berlin der Nachkriegsjahre.
Joel Coen inszeniert Denzel Washington in seiner minimalistischen Shakespeare-Adaption „The Tragedy of Macbeth“ als Noir-Antihelden.
Unser Autor musste als Kind Langeweile am Heiligabend mit Spaziergängen vertreiben. Vorfreude hatte deshalb eine andere Bedeutung für ihn.
Hexen, Heiler und Halunken: die amerikanische Historikerin Monica Black beschwört die Dämonen des Nachkriegsdeutschlands.
Irmgard Keun ist berühmt für ihren Berlin-Roman „Das kunstseidene Mädchen“. Neue Briefe erzählen von ihrem Versteckspiel im NS-Staat und der Flucht ins Exil.
Sie suchen nach neuem Lesestoff oder einem einzigartigen Geschenk für Weihnachten? Hier sind unsere acht Lieblingsbücher.
Robbie Williams war der größte Popstar der Nullerjahre. Dann bekam seine Karriere eine Delle. Nun spielt er die Hauptrolle in einem Film über sein Leben.
Mit Chopin träumen oder zum Tango tanzen: Unsere Redakteure empfehlen ihre Lieblingsalben, auch für Streamingdienstverweigerer.
Sie suchen nach neuem Lesestoff oder einem einzigartigen Geschenk für Weihnachten? Hier sind unsere acht Lieblingsbücher aus dem Bereich Unterhaltung.
Sie suchen nach neuem Lesestoff oder einem einzigartigen Geschenk für Weihnachten? Hier sind unsere acht Lieblingssachbücher.
Berühmt wurde Celestino Piatti mit Buchumschlägen. Zu seinem 100. Geburtstag wird er als Bilderbuch-Gestalter wiederentdeckt.
Die Metal-Band Mötley Crüe verkauft ihre Musikrechte. Ein Film hat ihnen neue Fans verschafft - und zeigt ein seltsames Frauenbild.
Über die Bedeutung von Ex-Kronprinz Wilhelm bei Hitlers Weg zur Macht ist ein Streit entbrannt. Ein Buch zieht eine Bilanz – und spart nicht mit Polemik.
Triumph und Trauma: Das Biopic „Respect“ erzählt, wie Aretha Franklin zur Queen of Soul aufstieg.
Sein früher Ruhm begann mit dem Kriegsfilm „Die Brücke“, später schrieb er Country-Hits und stieg zum Theater-Intendanten auf. Zum Tod von Volker Lechtenbrink.
öffnet in neuem Tab oder Fenster