
Gerno Roll war unermüdlich. Mehr als 130 Filme hat der Kameramann gedreht. Darunter "Heimat" und "Rossini". Nun ist er mit 81 Jahren gestorben.
Gerno Roll war unermüdlich. Mehr als 130 Filme hat der Kameramann gedreht. Darunter "Heimat" und "Rossini". Nun ist er mit 81 Jahren gestorben.
Abschied und Wiederaufstieg: Auf ihrem 17. Studioalbum "Power Up" stehen AC/DC wieder unter Hochspannung.
Mit "Lady in Black" schuf er eine Jahrhundertballade: Ken Hensley, Keyboarder von Uriah Heep, ist gestorben. Er wurde 75 Jahre alt.
Andreas Steinhöfel schickt seine Helden Rico und Oskar in ein letztes Abenteuer. Ein Gespräch über Abschiedsschmerz, Mut und Neuanfang.
Im zweiten Lockdown werden auch der privatwirtschaftlichen Kulturbranche neue Staatshilfen versprochen. Aber wie klappt es bisher mit den Unterstützungsgeldern?
Robert Harris hat einen Roman über die V2-Rakete geschrieben. Trump und Johnson hält er für nicht literaturfähig. Ein Gespräch über die Lehren der Geschichte.
Monika Maron nennt ihre Verlegerin Susanne Dagen eine „Freundin“ und „Oppositionelle“. Diese hofiert derweil Rechtsextremisten.
Spencer Davis machte den Song „Keep On Running“ zum Hit. Mit seiner Band spielte er aber auch „Det war in Schöneberg“. Ein Nachruf.
Im Zeichen des Schnellen Brüters: Christoph Peters kehrt mit seinem wunderbaren „Dorfroman“ an den Niederrhein zurück.
Der Fischer-Verlag trennt sich von seiner Autorin Monika Maron. Meinungsverschiedenheiten gab es länger, nun kam es wegen eines Essaybands zum Zerwürfnis.
Witz war seine schärfste Waffe: zum Tod des Schriftstellers Günter de Bruyn.
Der Bond-Thriller "Keine Zeit zu sterben" kommt erst im April 2021 in die Kinos. Nur ein großer Start kann den Blockbuster zum Erfolg machen.
Neugier ist stärker als Angst: Die Bestatterin Caitlin Doughty, bekannt geworden als YouTube-Star, gibt Antworten auf letzte Fragen.
Keine Zukunft ohne Brandenburg: Eine Ausstellung erinnert an 100 Jahre Groß-Berlin und entwirft architektonische Visionen.
Eine Ausstellung in Mainz feiert die mittelalterlichen Kaiser. Sie zeigt auch: Die Herrscher prägen bis heute die politische Etikette.
Der Lyriker Max Czollek seziert in seinem neuen Buch „Gegenwartsbewältigung“ aktuelle deutsche Kulturkämpfe.
Michael Gwisdek war schon in der DDR ein Star. Sein Tod im Alter von 78 Jahren hinterlässt auch im gesamtdeutschen Kino eine Lücke.
Kayne West rebelliert gegen den Musikkonzern Universal. Er fühlt sich versklavt und fordert die Kontrolle über seine Aufnahmen.
Sie hatten gern die Haare schön: Eine Ausstellung auf der Museumsinsel zeigt die Germanen als unsere entfernten Verwandten.
Er spielte bei Kraftwerk und wurde mit seiner Band Neu! legendär. Jetzt veröffentlicht Michael Rother sein erstes Album seit 16 Jahren
Mit seiner Band Queen hat Freddie Mercury in München vier Alben aufgenommen. Nun soll ihm dort eine Straße gewidmet werden.
Von Luther bis Twitter: Das Deutsche Historische Museum in Berlin präsentiert 500 Jahre Mediengeschichte.
Ein Fest für Nostalgiker: Anke Kuhl erzählt im Comic "Manno!" von ihrer Kindheit in den 70er Jahren.
Er rebellierte gegen den Kommunismus, bekam Berufsverbot und triumphierte bei der Berlinale. Nun ist Filmregisseur Jiri Menzel mit 82 Jahren gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster