zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Schröder

Lord Business will mit der Wunderwaffe „Kragle“ die Welt zerstören. Das "Lego Movie" startet am Donnerstag in den deutschen Kinos.

Der 3 D-Trickfilm „The Lego Movie“ ist der Überraschungserfolg des Jahres. Temporeich und charmant erzählt er von einer Stadt in Gefahr. Auch für Erwachsene ist das ein großer Spaß.

Von Christian Schröder
Virtuosen der Verweigerung. Vater und Sohn in der Episode „Der schlechte Hausaufsatz“.

Erich Ohser alias e.o.plauen ist vor allem als Zeichner der Cartoon-Serie „Vater und Sohn“ berühmt. Sein widersprüchliches Leben ist weniger bekannt. Nun erhellen eine Biografie und eine Ausstellung auch die düsteren Seiten seines Lebens - 70 Jahre nach seinem Freitod in NS-Haft.

Von Christian Schröder
Kalifornischer Träumer. Nick Waterhouse.

Nick Waterhouse liebt den Rhytm'n'Blues der späten fünfziger Jahre. Doch ihm geht es nicht um die möglichst originalgetreue Rekonstruktion eines Sounds - er zerlegt sein Material. Beim Berliner Konzert wird er dafür frenetisch gefeiert.

Von Christian Schröder
Vorwärts. Das Foto „Traktoristin“ von Martin Schmidt (1965) schmückte den Titel der Zeitschrift „Lernen und Handeln“.

Wie die DDR gesehen werden wollte: Die Ausstellung: „Farbe für die Republik“ im Deutschen Historischen Museum.

Von Christian Schröder
David Bowie

Die schweigsame Sphinx und die Politik: David Bowie appelliert an die Schotten, gegen die Unabhängigkeit von Großbritannien zu stimmen.

Von Christian Schröder
Shirley Temple in einem Kinderrennwagen in den 30er Jahren.

Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere verdiente sie mehr als jeder andere in Hollywood. Shirley Temple, Kinderstar der Depressionsjahre, hat manche Auftritte später als "rassistische und sexistische Ausbeutung kindlicher Unschuld" bezeichnet.

Von Christian Schröder
Perfekter Papa. Konrad (Charly Hübner) ist gerne Hausmann, doch dann will er in den Beruf zurück.

Ein ganz normales Familienleben: Der Berliner Regisseur Robert Thalheim erzählt in seinem Film „Eltern“ von eigenen Erfahrungen.

Von Christian Schröder
 der Kampf zum Stillstand kam. Deutsche Soldaten bauen im November 1915 ihre Stellungen in den Argonnen aus.

Die letzte umfassende Studie eines deutschen Autors über den Ersten Weltkrieg kam 1968 heraus. Jetzt hat sich der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler mit dem Thema beschäftigt. Sein 900-Seiten-Buch über den "Großen Krieg" ist ein Meisterwerk.

Von Christian Schröder
Wunderkind des Britpop. Jake Bugg, 19, wuchs in Nottingham auf. Seine neue Platte entstand in Kalifornien.

Als 18-Jähriger stürmte er die britischen Charts. Weil seine Song eine unschlagbare Aura von Naivität und Rebellion verströmten. Auch auf „Shangri La“ huldigt Jake Bugg jetzt wieder seinen Idolen Bob Dylan und Don McLean

Von Christian Schröder
Joni Mitchell

Einst markierte sie den Beginn einer neuen Innerlichkeit im Pop, dann lieferte sie mit "Woodstock" die Erweckungshymne einer ganzen Generation. Jetzt wird die Folkrockkönigin Joni Mitchell 70.

Von Christian Schröder
Beinahe glücklich. Wanda (Maria-Victoria Dragus) und ihre Mutter (Nicolette Krebitz).

Auffallend viele deutsche Filme erzählen derzeit von dysfunktionalen Familien. In Friederike Jehns Coming-of-Age-Geschichte „Draußen ist Sommer“ versucht eine 14-Jährige, die Ehe ihrer Eltern zu retten.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })