zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Schröder

Land am Abgrund: Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi demonstrieren in Kairo.

Chalid al-Chamissi ist mit seinen Geschichtensammlung "Im Taxi" bekannt geworden. Sie wurde als „Buch zur ägyptischen Revolution“ gefeiert. In seinem neuen Roman „Arche Noah“ erzählt der Schriftsteller Fluchtgeschichten.

Von Christian Schröder
Schimanski. Götz George in seiner Paraderolle als "Tatort"-Komissar.

Keine Angst vor harten Rollen: Er spielte den Serienmörder Fritz Haarmann, den KZ-Kommandanten Rudolf Höß - und, natürlich, "Tatort"-Kommissar Schimanski. Götz George macht keine halben Sachen. Ein Geburtstagsgruß - zum 23. Juli.

Von Christian Schröder

Slings Prozessberichte sind Klassiker des Genres.

Von Christian Schröder
Wir sind schwarz. Das Aborigene-Quartett von den Sapphires. Foto: Senator

Soul der frühen Jahre: „The Sapphires“ erzählt von Aborigines-Sängerinnen, die durch Vietnam tingeln.

Von Christian Schröder
AFN-Livesendung mit Moderator George Hudak auf dem Wittenbergplatz.

Wie amerikanische Soldaten den Pop nach Deutschland brachten: Das Alliiertenmuseum erzählt von Elvis, Disco und dem Sender AFN. Ein Rundgang.

Von Christian Schröder
Prinzen der Melancholie: Joy Division.

Peter Hook war Bassist bei der Band Joy Division. Bis sich der Sänger Ian Curtis erhängte - und die Hinterbliebenen das Nachfolgeprojekt New Order gründeten. Dreißig Jahre später mischt Hooks großartiges Buch "Unknown Pleasures" Anekdoten, Kulturgeschichte und Trauerarbeit.

Von Christian Schröder
Schusssicher: Tappert als Derrick

Erst fünf Jahre nach seinem Tod ist nun die SS-Mitgliedschaft von Horst Tappert bekannt geworden. Seine Einheit, die „Totenkopf“-Division, beging zahlreiche Kriegsverbrechen und war auch an Selektierungsaktionen beteiligt.

Von Christian Schröder
Filmer, Forscher, Abenteurer. In Edgar Reitz’ Film „Die andere Heimat“ ist Herzog bald als Alexander von Humboldt zu sehen.

Er gehört zu den produktivsten Akteuren des deutschen Films: Werner Herzog, der in Los Angeles lebende Bayer, wird am heutigen Freitag bei der Deutschen Filmpreis-Gala in Berlin geehrt. Im Interview spricht der Regisseur über Arbeitswut, Hass und Heimat.

Von Christian Schröder
Kings of Cool. Englische Teddy Boys auf einer Tanzveranstaltung in den fünfziger Jahren.

Klassiker der Popliteratur: Colin MacInnes 1959 veröffentlichter Roman „Absolute Beginners“ ist neu übersetzt worden.

Von Christian Schröder

Stauffenbergs Gefährten: Antje Vollmer und Lars-Broder Keil erinnern an vergessene Widerstandskämpfer.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })