zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Schröder

Die Ente ist Mensch geworden: Sie kann zetern wie ein Droschkenkutscher, vor Empörung rutscht ihr manchmal fast der Matrosenhut vom Kopf, und selbst, wenn sie nur "Quak, Quak, Quak" schnattert, steckt darin doch mehr Sinn und Verstand als in den Äußerungen der meisten anderen Zeitgenossen. Carl Barks war der Mann, der der Ente ein menschliches Antlitz gegeben hat, und deshalb hat Gottfried Hellnwein ihm, dem heute 99 Jahre (!

Von Christian Schröder

Lustig ist das Landserleben - zumindest auf vielen Fotos, die deutsche Soldaten im Zweiten Weltkrieg geschossen haben. Da lagert ein Trupp im Weizenfeld, als wäre es ein Biedermeier-Idyll von Spitzweg.

Von Christian Schröder

Als Urheber der neuesten deutschen Humorwelle kommt eigentlich nur Herbert Wehner in Frage. "Der Herr badet gerne lau", hatte der SPD-Zuchtmeister im Herbst 1973 über Willy Brandt gesagt und damit ein heftiges Kanzlerbeben ausgelöst.

Von Christian Schröder

Das Password in die Traumfabrik bestand aus Kauderwelsch: "Ksai ksakim eledski chumbolum". Anthony Quinn muss diesen Nonsens-Satz ziemlich überzeugend gesprochen haben, als er sich 1936 bei Cecil B.

Von Christian Schröder

Eine deutsche Männerfreundschaft, die in dreißig Jahren alle Genres eines Beziehungsdramas durchspielt: Frühlingserwachen, Romanze in Moll, Schmierenkomödie, Grusical. In Werner Herzogs Dokumentarfilm Mein liebster Feind - Klaus Kinski lassen sich Regisseur und Schauspieler schon auf der Tonspur unterscheiden: Im Vordergrund brüllt Kinski, Herzog näselt aus dem Off.

Von Christian Schröder

"Wenn Astor Piazolla einen Soundtrack für Hitchcock komponiert hätte", schrieb ein US-Magazin, "hätte das Ergebnis ähnlich geklungen." Das Tin Hat Trio aus der Bay Area bei San Francisco findet mit seinem Debütalbum "Memory Is An Elephant" (Angel/EMI) den Thrill in der Stille.

Von Christian Schröder

Mehr als eine Liebschaft: Das im Zweiten Weltkrieg angesiedelte Drama des Regisseurs Neil Jordan bietet überraschende WendungenChristian Schröder Wenn Leidenschaften lodern, dann gerät die Welt schnell aus dem Gleichgewicht. Ein Mann und einer Frau in einem Hotelzimmer.

Von Christian Schröder

Denzel Washington spielt den Athleten als Mönch. Boxkämpfe werden, wie alle wichtigen Dinge des Lebens, mit dem Kopf entschieden, nicht mit der Faust.

Von Christian Schröder

Heftig treibt es dort ein Diskothekenbesitzer mit seiner Freundin, dass dem DJ in der Nachbarzelle doch glatt sein Koks vom Spülkastendeckel in die Schüssel rieselt. Hoppla!

Von Christian Schröder

"Für so ein Mädchen vom Land gibt es zwei Möglichkeiten, wenn sie in die Großstadt kommt", sagt der Beamte vom Morddezernat, "entweder sie kellnert oder sie versucht es auf dem Strich." Als die damals 16jährige Ingrid R.

Von Christian Schröder

In Castrop-Rauxel ist die Welt zuende - da wo die Eingeborenen Vokuhila-Frisuren tragen und alles in blau-weiss erstrahltChristian Schröder Die Welt, in der Hans Pollak lebt, ist blau-weiß gestreift. Er schläft in blau-weißer Bettwäsche, trinkt seinen Morgenkaffee aus einer blau-weißen Tasse und sitzt den Großteil des Tages mit seinen Kumpels in einem Partykeller ab, der mit blau-weißen Postern tapeziert ist.

Von Christian Schröder

Ein feuriger Blick unter der pechschwarzen Mähne, aufgesockelt auf einem Rednerpult, eingekeilt zwischen den Mikrofonen der bürgerlichen Bewusstseinsindustrie.chs Es war eine Heilslehre, die der SDS-Führer verkündete - per Revolution das Paradies schon auf Erden zu erkämpfen -, und deshalb waren die Worte, die aus seinem Munde kamen, Manna für die vom Glauben an den Sozialismus beseelte Gemeinde.

Von Christian Schröder

Bislang ist der Abend hier eher ruhig verlaufen." So lautete meist zuverlässig die Antwort, wenn Konrad Tönz von Eduard Zimmermann befragt wurde, wie viele sachdienliche Hinweise denn bereits in seinem Züricher Studio eingegangen seien.

Von Christian Schröder

Die Fachhochschule Hamburg bietet in der Vorlesungsreihe des Kontaktstudienganges EDV in Technik und Wirtschaft an drei Abenden ein Seminar zur Erstellung von Web-Seiten an. Als Hilfsmittel werden HTML-Composer, HTML-Formulare, Common-Gateway-Interface (CGI), Webserver-Funktionen (Apache) und die Verarbeitung von Formularen in Perl-Skripts eingesetzt.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })