
Keine andere Messe für alte Kunst erreicht ihr Niveau. Dennoch verjüngt sich die Maastrichter Tefaf - aus gutem Grund
Keine andere Messe für alte Kunst erreicht ihr Niveau. Dennoch verjüngt sich die Maastrichter Tefaf - aus gutem Grund
Documenta, Biennale, Haus der Kunst: Der internationale Kurator Okwui Enwezor leistete mit unbequemen Fragen Pionierarbeit. Ein Nachruf.
Das Bauhaus war eine Kunstschule mit internationaler Ausstrahlung. Jetzt beleuchtet das Haus der Kulturen der Welt diese in der Schau "bauhaus imaginista".
Tristesse mit Farbe bekämpfen: Albaniens Ministerpräsident Edi Rama zeigt seine Zeichnungen in der Galerie Carlier Gebauer.
Verlassene Zimmer und verblassene Erinnerungen: Norbert Schwontkowski war ein Meister der malerischen Momentaufnahme. Die Charlottenburger Galerie Contemporary Fine Arts erinnert an ihn.
In ihrer Ausstellung in der Akademie der Künste analysiert die Filmemacherin die Verstrickungen zwischen Waffenhandel, Krieg und Kunst.
Vor dem "4. Hauptstadtkulturgespräch" über Berlins Kunstmarkt: Die Galeristen Nana Poll und Werner Tammen fordern Geld und Ideen für die Stadt.
Die junge Galerie Efremidis zeigt eine Ausstellung über die menschliche Figur in der Malerei.
In der Pariser Fondation Cartier repräsentieren 250 Arbeiten die Entwicklung von Malerei, Skulptur und Medien wie Fotografie in Lateinamerika.
Die Brüsseler Kunst- und Antiquitätenmesse Brafa feiert das Besondere jeder Epoche.
Eine Ausstellung in der Galerie Sprüth Magers und ein Werkverzeichnis zeigen Thomas Demands Interesse für Architektur.
Abbott, Krull, Arbus und Co.: Eine Kreuzberger Ausstellung untersucht den weiblichen Blick in der Geschichte der Fotografie.
Kühne Träume: Der Berliner Galerist Michael Haas zeigt seine Privatsammlung auf Einladung der polnischen Stadt Torun.
Holzspäne auf Dielenboden: „locken“, eine anarchische Installation von Anselmo Fox im Pavillon am Milchhof.
„The Moment is Eternity“ : Im Me Collectors Room zeigt Privatsammler Thomas Olbricht seine fotografischen Schätze, von Nicholas Nixon bis Juergen Teller.
Die Galerie Bastian verabschiedet sich aus Berlin mit einer famosen Schau.
Der Besucher als Zootier: Im Hamburger Bahnhof sucht Sam Pulitzer den Dialog mit Werken aus der Nationalgalerie.
Auf einer verunglückten Podiumsdiskussion in München wurde der Starkurator Kasper König zum Auslöser einer Debatte und eines Manifests. Was war passiert?
Perfekter Vollender: Ein Nachruf auf den amerikanischen Künstler und Minimal-Art-Pionier Robert Morris.
Emil Nolde, Gerhard Richter und ein rosa Bild von Günther Uecker: Vorbesichtigungen in den Berliner Räumen des Auktionshaus Ketterer.
Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel: Das Auktionshaus Grisebach zeigt die Highlights seiner Herbstauktion.
Schnelle Schnitte, Making-of-Szenen, dramatische Lichtregie: Arte zeigt mit einer Doku-Reihe über große Museen, wie spannend Wissensvermittlung sein kann.
Im Rahmen der Anarchie: Die Galerie Semjon Contemporary zeigt die neue Serie von Dittmar Danner aka Krüger. Die Kolumne Kunststücke.
Probleme für die Art Düsseldorf: Kurz vor der Eröffnung meldet sich die Schweizer MCH Group und verkündet ihren Ausstieg aus der jungen Veranstaltung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster