zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Meixner

Parolen der Gegenwart. Die Installation „Shot him in the face“ von Adam Pendleton.

Sprachspiele und Wortcollagen: Der neue Kurator Krist Gruijthuijsen bespielt die Kunst-Werke zur Eröffnung mit einem Premieren-Trio - und lädt dazu ein, über das Sprechen und Sehen nachzudenken.

Von Christiane Meixner
Zersplitterte Realität. Die Installation "Reflecting Gardens" von Jeppe Hein.

Auch in der Natur begegnet man sich selbst: Ein Spaziergang zu den Kunstwerken, die dieses Jahr auf der Internationalen Gartenausstellung in Marzahn zu sehen sind.

Von Christiane Meixner
Schrott für die Welt. "David Akore, Agbogbloshie Market, Accra, Ghana" aus der Serie "Permanent Error". In einem Stadtteil von Accra schlachten Einwohner auf Kosten ihrer Gesundheit den Elektroschrott aus, den westliche Wohlstandsgesellschaften gut entsorgt glauben.

Bilder von den Rändern der Gesellschaft: Das Kunstmuseum Wolfsburg widmet dem südafrikanischen Fotografen Pieter Hugo erstmals eine Einzelausstellung in Deutschland.

Von Christiane Meixner
Sphärisch. „Zur Besichtigung des Systems Rita“ von Harald Klingelhöller.

Räumliche Utopien, keramische Skultpuren. Die Privatsammlung des ehemaligen Galeristen Jörg Johnen kann jetzt besichtigt werden - die erste Ausstellung zeigt die Welt der „Spähren“.

Von Christiane Meixner
Engel waren in der Kunst schon immer Thema. Wie hier in "Der Engel weckt den Propheten Elias in der Wüste" des Künstlers Juan Antonio Escalante aus dem 17. Jahrhundert 

Ob als Jahresendfigur, Hosianna-Sänger, Himmelsbote oder Kitschgestalt: Die geflügelten Gesandten sind omnipräsent. Zeit für ein paar Gedanken über Wesen und Wirken der Engel – noch bis Silvester.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })