zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Meixner

Fijalkowskis Gemälde „Gagrwmnn“ von 1971 aus dem Wiktor Ambroziewicz Museum im polnischen Chelmn.

In seiner Heimat ist Stanislaw Fijalkowski ein Star, hier kennt ihn kaum jemand. Die Galerie Czarnowska würdigt den 94-jährigen polnischen Maler

Von Christiane Meixner
"Architecture" von åyr

Liebesbrief und Miniaturmodell: In den Kunst-Werken kreuzen sich digitale und analoge Medien im Rahmen der Berlin-Biennale. Unter anderem geben sich åyr die Ehre.

Von Christiane Meixner
Songwen Sun-Von Berg: "Aussicht", 2016, Tusche auf Papier,

Seit zehn Jahren zeigt Brigitte Stamm in ihrer Galerie Kunst und Design. Zum Jubiläum sind die zarten Zeichnungen von Songwen Sun-Von Berg zu sehen

Von Christiane Meixner
Das 2016 fertiggestellte Konzerthaus bietet Raum für Orchestermusik und Chöre, aber auch für Filme und Tanzperformances.

Bauhaus, Kunst und Philharmonie: Die polnische Stadt an der Oder hat alles, was eine Kulturmetropole braucht. Viele Berliner waren trotzdem noch nie dort. In diesem Jahr ist Wroclaw Kulturhauptstadt Europas, und an den Sommerwochenenden fährt endlich wieder ein Direktzug.

Von Christiane Meixner
Großformat: „Memento Mori“ von Harald Hermann.

Kunst verändert Räume. Das gilt insbesondere für die eigene Wohnung. Modedesigner Dirk Schönberger verrät, mit welcher Kunst er lebt und was ihn inspiriert.

Von Christiane Meixner

Kunst für die eigenen vier Wände ist erschwinglicher, als viele denken. Haben Sie Lust auf ein Original? Ein Leitfaden für Erstkäufer.

Von Christiane Meixner

Mariana Castillo Deball gewann 2013 den wichtigen Preis der Nationalgalerie.

Von Christiane Meixner
Sklulptur? Mensch! Teamwerk von Adam Linder (Tanz) und Shahryar Nashat (die Polygone mit Videoarbeit und Stellwand).

Auch der Schinkel Pavillon im Garten des Kronprinzenpalais lädt zum Gallery Weekend, mit Arbeiten von Shahryar Nashat und Adam Linder.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })