zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Meixner

Die alten Türme sollten ursprünglich in den Neubau von Ieoh Ming Pei integriert werden. Die Idee wurde verworfen – doch auch so reizt der Kontrast.

Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, kurz Mudam, steht auf den Mauern der alten Festung Thüngen. Die Geschichte tritt hier in Dialog mit junger Kunst.

Von Christiane Meixner
Adam Szymczyk leitet die Documenta 14.

Die Documenta 2017 soll an zwei Schauplätzen stattfinden - in Kassel und Athen. In Berlin stellten die Macher ihr politisches Magazin South as a State of Mind" vor.

Von Christiane Meixner

Moderne Klassiker, experimentelle Fotokunst von Moholy-Nagy und Duchamps „Roter Koffer“: eine Jubiläumsvorschau auf die 250. Auktion der Villa Grisebach.

Von Christiane Meixner
In der Umlaufbahn: Am Stand der Galerie Spinello Projects, die Arbeiten von Agustina Woodgate zeigt.

Die Berlin Art Contemporary ähnelt immer mehr einer Messe - und macht sich zu gut wie nie zuvor. Besonders die neue Architektur wertet die Kojen der 100 teilnehmenden Galerien auf.

Von Christiane Meixner
Retroröhre: "Stockholm Syndrome Teil 3" von Amit Epstein

Erlösende Witze: Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst feiert auf der Berlin Art Week die Heilkraft des Humors. Parallel dazu bekommt die Gesellschaft eine neue Geschäftsführerin.

Von Christiane Meixner
Die Nominierten: Christian Falsnaes, das Duo Slavs und Tatars, Anne Imhof und Florian Hecker.

Der renommierte Preis der Nationalgalerie wird zum 15. Mal in Berlin vergeben. Diesmal soll bei der Gruppenausstellung der nominierten Künstler im Hamburger Bahnhof das Publikum mitspielen.

Von Christiane Meixner
Werner Tammen vor Kunstwerk

Er gründete 1995 den Landesverband Berliner Galerien mit. Im Interview spricht Werner Tammen über die Vorteile einer Verbandsmitgliedschaft für Galeristen.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })