zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Meixner

Wird Botticelli das Publikum begeistern? Michael Eissenhauer, hier in der Gemäldegalerie, ist seit 2008 Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin

Berlin wächst, die Touristen kommen, doch die Staatlichen Museen melden Besucherschwund. Verfehlte Politik, zu wenig Attraktionen? Ein Gespräch mit Generaldirektor Michael Eissenhauer.

Von
  • Rüdiger Schaper
  • Christiane Meixner
In welcher privaten Sammlung wird dieses Gemälde künftig hängen? Vorbesichtigung des Rekordgemäldes bei Sotheby's im Januar.

Gerhard Richter ist der begehrteste Künstler der Gegenwart. Sein „Abstraktes Bild“ wurde für 41 Millionen Euro versteigert.

Von Christiane Meixner
Immer in Bewegung bleiben. David Hemmings als Fotografendarsteller im London der Swinging Sixties.

Kultstatus: C/O Berlin präsentiert die Originalfotos aus Michelangelo Antonionis Film "Blow-Up". Eines der Themen der Ausstellung lautet Fotografie versus Film.

Von Christiane Meixner
Gute Aussichten für die Avatare: Künstlerkollektiv DIS.

Das Künstlerkollektiv DIS wird die 9. Berlin Biennale kuratieren. Die Gruppe gilt als Vorreiter der Kunst im (post-) digitalen Zeitalter. Konkrete Pläne hat sie noch nicht - verspricht aber Experimente.

Von Christiane Meixner
Vorbild, Nachbild. Mark Alexander zeigt im Bodemuseum seine Siebdrucke, darunter rechts „Red Mannheim I“. Daneben das historische Modell: der Mannheimer Hochaltar, geschaffen von Paul Egell im 18. Jahrhundert.

Klassische Museen zeigen ihre Sammlungen mitunter mit aktueller Kunst. Mark Alexander variiert ein Altar-Motiv im Bode-Museum.

Von Christiane Meixner

Revolutionen haben etwas gemeinsam: Man kann den Moment, in dem sich alles ändert, nicht festhalten. Und meist nur schwer mit Worten beschreiben. Eine Ausstellung in der Galerie im Turm setzt den Körper ins Zentrum.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })