zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Meixner

Kaltes Leuchten. Blick in die Ausstellung der Galerie Mehdi Chouakri mit Werken der Serien „Set“ und „Monoblock“ .

In Berlin gibt es momentan gleich zwei Ausstellungen mit Werken des Künstlers Gerold Miller. Im Mies-van-der-Rohe-Haus und in der Galerie Chouakri schickt Miller den Besucher durch die Stufen modernen Sehens

Von
  • Christiane Meixner
  • Simone Reber
Das Unheimliche in grellen Farben. Noldes „Trophäen der Wilden“, 1914.

Das Frankfurter Städel richtet Emil Nolde eine große Retrospektive aus. Über den expressionistischen Maler, Freigeist und Antisemiten, der selber von den Nazis verfemt wurde, ist erst kürzlich wieder eine Debatte entbrannt.

Von Christiane Meixner
Die Wärmeglocke aus dem ersten KPM-Service für Potsdam ist auf 8000 Euro taxiert

KPM-Porzellan, Silberkannen und Fotografie: Die Berlin-Auktion bei Lempertz konzentriert sich auf ausgesuchtes Kunsthandwerk

Von Christiane Meixner
Sandkastenspiele. Die Berliner Künstlergruppe Chicks on Speed fand für Luis Buñuels „Räuberszene“ ganz eigene Bilder.

Fünf Videokünstler interpretieren den berühmten Surrealistenfilm „L’âge d’Or“ neu. Eine grandiose Ausstellung in der Münchner Villa Stuck.

Von Christiane Meixner
Reitende Ungeheuer. „Hexenmeister“ heißt Meurers Skulptur von 2011.

In Berlin gibt es eine Galerie für Outsider-Kunst. Dort stellt Markus Meurer aktuell seine fantastischen Objekte aus Abfall aus.

Von Christiane Meixner
Nicht bloß gucken. Wer wie hier in der Berlinischen Galerie hochwertige Kunst sehen möchte, muss auch bereit sein, selbst in den Standort zu investieren.

Auf Berliner Vernissagen wird enthusiastisch gefeiert und diskutiert. Nur wenn es ans Kaufen geht, werden die Gäste plötzlich schmallippig. Aber eine Stadt muss ihre Kultur auch tragen. Eine Mahnung zum Gallery Weekend.

Von Christiane Meixner
Louis AnquetinFemme à la voilette, 1891Öl auf Leinwand, 81 x 55 cm.

Der Montmartre galt als Paradies der Bohème. Die Ausstellung "Esprit Montmartre" in der Frankfurter Schirn zeigt nun, dass auf dem Hügel über Paris neben der Kunst vor allem Armut und Anarchie zuhause waren.

Von Christiane Meixner

Sand auf dem Boden, Seide an der Wand: Matti Braun zeigt seine neuen Bilder in der Galerie Esther Schipper. Der Kölner Künstler ist als Grenzgänger zwischen den Genres bekannt

Von Christiane Meixner
Viel Wirbel. Wolfgang Beltracchi im Hof seines Kölner Ateliers.

„Die Kunst der Fälschung“: Der Dokumentarfilmer Arne Birkenstock porträtiert den Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi. Tagsüber darf er ins sein Atelier. Abends muss er zurück in die Kölner Justizvollzugsanstalt.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })