zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Meixner

Eine Debatte zur Aktion „Deutschland schafft es ab“.

Von Christiane Meixner

Der Maler Georg Baselitz präsentiert in der Potsdamer Villa Schöningen seine „Berliner Jahre“.

Von Christiane Meixner

Wenn von „true collectors“ die Rede ist, sollte man vorsichtig sein. Es sei denn, die Einladungskarte trägt den Stempel der Bar Babette (Karl-Marx-Allee 36, Eröffnung: 21.

Von Christiane Meixner

Künstlerporträt: „Marina Abramovic – The Artist is Present“ im PANORAMA.

Von Christiane Meixner

Berliner Gastspiel: Katharina Grosse, Thomas Rentmeister und Max Frisinger im Kunstmuseum Bonn.

Von Christiane Meixner

Die Manteuffelstraße 40/41 wurde vor 30 Jahren instand besetzt und so vor dem Abriss bewahrt. Noch immer wohnt hier eine große Kommune, die gemeinsam kocht und im monatlichen Plenum diskutiert

Von Christiane Meixner
Dicker Brummer. In Miami präsentiert sich Kunst im öffentlichen Raum im XXL-Format. Foto: Reuters

Hier kauft Hollywood: die 10. Art Basel Miami Beach und die Design Miami nehmen Abschied von der Bling-Bling-Kunst. Und draußen scheint die Sonne über weißen Stränden.

Von Christiane Meixner

Logos mit Charakter: Das Buchstabenmuseum zeigt ausrangierte Reklameschriften. Diese werden heute heiß gehandelt. Ein Rundgang durch die neu eingerichteten Räume

Von Christiane Meixner

Aktuelle Kunst aus Polen im Künstlerhaus Bethanien

Von Christiane Meixner

Vom Rhein nach Berlin: Die Galerie Aurel Scheibler feiert ihr 20-jähriges Bestehen

Von Christiane Meixner
Keine Startbahn, logo. Auch Protest ist heutzutage gestalterisch durchdacht, sagen Designer. Demonstranten gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens liegen im Juni wie gefällte Bäume im Terminal. Foto: picture alliance / dpa

Der Rat für Formgebung wirbt für ein Designmuseum in Berlin. Doch was soll es zeigen?

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })