zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Meixner

Christiane Meixner staunt über die Konsequenz einer Künstlerin.

Von Christiane Meixner

„Unterwegs im Kunstbetrieb“ sind sie alle – Karlheinz Schmid ebenso wie Barbara Buchmaier und Andreas Koch. Schmid seit gut vierzig Jahren, die beiden anderen noch längst nicht so lang.

Von Christiane Meixner

Eine Berliner Ausstellung ehrt die Avantgarde-Klangkünstlerin Maryanne Amacher.

Von Christiane Meixner

Poetisch, praktisch: DDR- Design in der Galerie Berlin.

Von Christiane Meixner
Mäzen für Berlin. Friedrich Christian Flick vor Martin Kippenbergers Bild „No Go Home“.

Dürfen private Sammler Druck auf öffentliche Häuser ausüben? Berlins Museumsstreit und die Kollektion Pietzsch: über das schwierige Verhältnis zwischen Sammlern und staatlichen Häusern.

Von Christiane Meixner

Jeden Freitag Vernissage: Das Kunstkollektiv „Kreuzberg Pavillon“ unterhält eine Filiale auf der Documenta – mit Gästezimmer.

Von Christiane Meixner

Vorschau auf ein künftiges Museum: Potsdam zeigt Teile der Sammlung Plattner.

Von Christiane Meixner

Deutsche Guggenheim Berlin: Der Mexikaner Gabriel Orozco formt aus Abfällen Werke von faszinierender Schönheit. Jetzt sind seine Werke Unter den Linden zu sehen.

Von Christiane Meixner

Warschau und Kiew haben neue EM-Stadien errichtet und alte umgebaut. Mit Architektur und Fankultur beschäftigt sich die Ausstellung „Choreographie der Massen - Im Sport. Im Stadion. Im Rausch“ in der Berliner Akademie der Künste.

Von Christiane Meixner

Ein Versammlungsraum für die Nachbarschaft soll es sein. In der American Academy wurde diskutiert, wie das Berliner Guggenheim Lab wirken soll.

Von Christiane Meixner

Im Kino: eine Doku über den Künstler Mark Lombardi.

Von Christiane Meixner

Die Berlin Art Week startet im September.

Von Christiane Meixner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })