Premiere von „Wickerts Bücher“: Der Schriftsteller stellt sich dem Streit über seine Erinnerungen und seine Zeit bei der Waffen-SS
Christiane Peitz
Nichts wie raus hier. Den Benzingeruch im Autodeck abschütteln, die Schwingtür passieren, bloß schnell die Treppe rauf, aufs Außendeck, ins Freie.
Verschwörung der Frauen: Pedro Almodóvars Melo-Komödie „Volver“ mit Penélope Cruz
Als das Meer ins Kino kam: Über Seefahrer-Filme und die Kunst, auf schwankendem Boden zu leben
Wie Kulturstaatsminister Bernd Neumann sich in seinem Amt zurechtfindet
Staatsoper: Echo auf die Geldspritze vom Bund
Ferienzeit ist Lesezeit. Aber welche Bücher sollen in den Koffer? Sieben Reisebegleiter
Bruno ist keine Jagdtrophäe. Er ist eine Lektion für die menschliche Demut
Der Wald steht schwarz und schweiget: Jessica Hausners Seelenthriller „Hotel“
Erklär mir Europa: Ron Howards Verfilmung des Dan-Brown-Thrillers erzählt vom Schrecken der Alten Welt
Das Goethe-Institut muss sparen – und einer veränderten Welt gerecht werden
Klaus Staeck, der neue Präsident der Berliner Akademie der Künste, stellt sein Programm vor
Passion eines Modefotografen: François Ozons Männer-Melodram „Die Zeit, die bleibt“
Spiritistische Sitzung: Daniel Barenboim spielt in Berlin Bachs „Wohltemperiertes Klavier“
Die Würde des Opfers: Ein Gericht verbietet das Hagener Jugendtheaterstück „Ehrensache“
Ihr eigentlicher Wahlspruch lautet: „Wenn schon durch die Wüste gehen, dann auch Spuren hinterlassen.“ Aber der passt nicht in die obige Zitatzeile.
Im Kino: Eoin Moores „Im Schwitzkasten“
Sharon Stone ist in Berlin, um für die Fortsetzung von „Basic Instinct“ zu werben. Gestern war Premiere
Turban bleibt Turban: Spike Lees raffinierte Bankräuber-Farce „Inside Man“
Von Düsseldorf nach Hollywood: Michael Ohoven ist ein Erfolgskid. Mit Mitte zwanzig zog der Sohn von Charity-Lady und Unesco-Botschafterin Ute Ohoven und von Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands der mittelständischen Wirtschaft, nach Los Angeles.
Berliner Philharmonie: Thielemann dirigiert Strauss
Kent Nagano und das DSO in der Philharmonie
Ihr Dorfmelodram „Sehnsucht“ ist die Entdeckung des Wettbewerbs. Ein Porträt der Berliner Filmemacherin Valeska Grisebach