zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Sie ist die Entdeckung des Festivals: ein Porträt der „Sehnsucht“-Regisseurin Valeska Grisebach

Von Christiane Peitz

Mit dem Dokudrama „Road to Guantanamo“ agitiert das Festival zur Halbzeit offen politisch

Von Christiane Peitz

AUSSER KONKURRENZ Der düstere Science-Fiction-Thriller „V for Vendetta“ schmückt sich mit dem Weltstar Natalie Portman

Von Christiane Peitz

AUSSER KONKURRENZ James McTeigue schickt in seinem Science-Fiction-Drama „V for Vendetta“ Natalie Portman in eine faschistische Hölle

Von Christiane Peitz

Intensivstation Wirklichkeit: Die deutschen Filme auf der Berlinale zeigen Härte und Herz

Von Christiane Peitz

Der Fall István Szabó und das Erbe Ungarns

Von Christiane Peitz

Klar, so stellt man sich einen Moralisten vor: schwarze Kleidung, weißgraues Haar, Bart – und bloß keine gute Laune. Als Michael Haneke im Dezember in Berlin gleich drei Europäische Filmpreise für sein jüngstes Werk „Caché“ erhielt, hellte sich seine Stimmung bis zum Ende nicht auf.

Von Christiane Peitz

Beliebt waren Frauen wie Susanne Osthoff nie. Aber die Welt wäre ärmer ohne sie

Von Christiane Peitz

Kinoland ist Wunderland: „Mongolian Ping Pong“, eine philosophische Komödie aus China

Von Christiane Peitz

King Kong oder Die Liebe zur Übergröße: von Monstern und Seelchen

Von Christiane Peitz

Und den Wessis gefällt’s. Über die gar nicht so neue große Kultur-Koalition in Deutschland

Von Christiane Peitz

Rückendeckung ja, Artenschutz nein: Warum die Kultur nicht im Grundgesetz verankert werden muss

Von Christiane Peitz

Geschichten vom Durchkommen: Hartz IV und das neue deutsche Kino auf den 39. Hofer Filmtagen

Von Christiane Peitz

Dschungelbilderbuch für Seelenwanderer: „Tropical Malady“, ein atemberaubender Film aus Thailand

Von Christiane Peitz

Tiere sehen dich an: der Dokumentarfilm „Die Reise der Pinguine“ und das Geheimnis seines Erfolgs

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })