zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Sie trägt Turnschuhe zum Nadelstreifenanzug. Und erzählt Kurzgeschichten.

Von Christiane Peitz

Der Dialog der Kulturen kostet Geld. Das Auswärtige Amt hat den Etat für seine Kulturarbeit deshalb kurzfristig aufgestockt und stellt beispielsweise für sein Sonderprogramm "Dialog mit der islamisch geprägten Welt" kurzfristig mindestens 10 Millionen Mark zur Verfügung.

Von Christiane Peitz

Nun sitzt also die Kultursenatorin auf der Schaukel. Nach Hannelore Elsner, Katja Riemann, Esther Schweins, Else Buschheuer und anderen Gastdamen ist sie die erste Politikerin, die an der in Berlin inzwischen kultverdächtigen Text-Revue von Eve Ensler über das gewisse, weibliche Etwas teilnimmt.

Von Christiane Peitz

Das beste Erfolgsrezept ist der Erfolg. Nach diesem Motto will Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin die deutsche Filmförderung reformieren, nachdem sein Vorgänger Michael Naumann zwar mit den richtigen Zielen im Auge, aber mit allzu großer Ungeduld das "Bündnis für den Film" ins Leben gerufen hatte.

Von Christiane Peitz

Gespräche mit Oskar Roehler sind verrückte Angelegenheiten, selbst wenn sie an einem sonnigen Vormittag am Küchentisch stattfinden. Schon auf der Straße in Prenzlauer Berg wettert der Filmemacher über die Anti-Graffiti-Aktionen seiner Hausgemeinschaft, während er vor der gegenüberliegenden, graffitiübersäten Hauswand für den Fotografen posiert - nicht ohne dabei laut über Narzissmus und Scheu beim Fotografiert-Werden nachzudenken.

Von Christiane Peitz

Von wegen bonbonbunt - die Kanten sind scharf, dass man sich dran schneiden kann. Die Werkserie von 14 Aluminium-Reliefs, die Frank Stella Heinrich von Kleists Novelle "Die Verlobung in St.

Von Christiane Peitz

Was seine Filmbiografie angeht, ist auch Hans-Christian Schmid ein Hofer: Der 36-jährige Regisseur von "Crazy" und Gewinner des diesjährigen Filmpreises der Stadt Hof, hatte seine allerersten Werke auf dem fränkischen Festival gezeigt: Sein Debüt "Die Mechanik des Wunders" - eine Dokumentation über seine Heimatstadt Altötting - sowie seinen ersten Spielfilm "Nach fünf im Urwald". Filme, die das Münchner Filmfest abgelehnt hatte.

Von Christiane Peitz

Anja Silja schreit, mit vor Panik glasklarem Timbre. Dann kollabiert der Gesang, stürzt aus der Höhe ins fahle Reich des Todes, um dort zwei, drei unerhört erotische Töne lang die Liebe zu beschwören.

Von Christiane Peitz

Lebenshilfe, sagt mein Kollege aus der Medienredaktion. Und hält mich für die ideale Kandidatin: berufstätige Frau, neurotisch, über 30, Single.

Von Christiane Peitz

Die Filmemacherin Aelrun Goette hat in der Strafanstalt Plötzensee als Vollzugsbetreuerin gearbeitet. Dort beklagte sich eine 15-jährige Mörderin darüber, dass beim Prozess die Presse nicht zugelassen war.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })