zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Otto Piene einen Tag vor seinem Tod.

Grütters, Wowereit, die Staatlichen Museen, seine künstlerischen Wegbegleiter: Alle trauern um den Zero-Künstler Otto Piene. Seit Mittwoch wird er in Berlin mit einer großartigen Doppelausstellung gefeiert. Einen Tag nach der Eröffnung ist er gestorben, mit 86 Jahren. Der psychedelische Sommernachtstraum in der Neuen Nationalgalerie wird nun zu seinem Vermächtnis.

Von
  • Christiane Peitz
  • Simone Reber

2006 stritten die Nationalspieler noch, ob sie ihren dritten Platz in Berlin oder Stuttgart feiern sollten. 2014 versteht sich Berlin von selbst. Das ist auch ein Auftrag an die Hauptstadt.

Von Christiane Peitz
Meeresrauschen, zum letzten Mal. Die aidskranke Martha (Lisa Owen, rechts) lässt sich die Lebenlust nicht nehmen und reißt sogar die scheue Supermarktverkäuferin Claudia (Ximena Ayala) aus ihrer Einsamkeit.

Von der Lebenslust im Angesicht des Todes: Der mexikanische Debütfilm „Der wundersame Katzenfisch“ erzählt von einer aidskranken Mutter mit vier Kindern. Die hinreißende Tragikomödie ist nur einer von vielen aktuellen Filmen über Kranke und Sterbende.

Von Christiane Peitz
Gerührt, nicht geschüttelt: Paul Mazursky mit Martini im Dezember 2012 auf der Walk of Fame in Hollywood, wo er mit einer Sternenplakette geehrt wurde.

Paul Mazursky war Spezialist für bittersüße Komödien und die Neurosen der amerikanischen Mittelschicht: Nun ist der Hollywood-Regisseur im Alter von 84 in Los Angeles gestorben.

Von Christiane Peitz

Bei Young Euro Classic sind die besten und fröhlichsten Jugendorchester der Welt zu Gast. Jetzt ist Halbzeit, bevor es in einem Monat im Admiralspalast weitergeht.

Von Christiane Peitz
Ein junger Fagottist des französischen Jugendorchesters, das das Festival Young Euro Classic eröffnete.

Die Konzertreihe Young Euro Classic eröffnet mit dem Orchestre Français des Jeunes in der Philharmonie.

Von Christiane Peitz
Der Pianist Daniil Trifonov, 23.

Daniil Trifonov und Igor Levit gelten als die derzeit weltbesten jungen Pianisten. Sie stammen beide aus dem russischen Nischni Nowgorod und spielten jetzt in Berlin. Ein Vergleich.

Von
  • Frederik Hanssen
  • Christiane Peitz
Die Preisträger auf einen Blick, mit Edgar Reitz (2.v.R.), Didi Hallervorden neben Jordis Triebel und Kulturstaatsministerin Grütters neben Tobias Moretti.

Ende gut, alles gut? Verdientes Gold für Reitz, ein rasend komischer Milan Peschel und eine defensive Kulturstaatsministerin. Kommentar zur Verleihung der deutschen Filmpreise - und zu einer bemüht witzigen Lola-Gala.

Von Christiane Peitz
Ein Pleyel-Hammerklavier aus der Werkstatt von Christoph Schreiber.

Ein verwunschener Ort: Der Piano Salon Christophori in den Uferhallen in Berlin-Wedding bietet historische Flügel. Und fantastische Konzerte.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })