zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Barocke Platte. Die ältesten Häuser der Friedrichstadt: Der König ließ die Wohnhäuser, die in Massenbauweise enstanden, 1738 für die Prediger der Dreifaltigkeitskirche errichten.

Kirchenkampf, ja bitte: In den Barockbauten Ecke Glinka- und Taubenstraße in Mitte, den ältesten Gebäuden der Friedrichstadt, wohnen streitlustige Pfarrer Tür an Tür - seit 273 Jahren.

Von Christiane Peitz
Dinosaurier des Autorenfilms. Stephen Frears, 70, spricht am Freitag, den 2. Dezember, über "The Queen". Foto: dpa

Am Samstag wird der britische Filmemacher Stephen Frears im Berliner Tempodrom mit dem Europäischen Filmpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Ein Gespräch über das Kino in Europa, den Kapitalismus, seine jüdische Mutter, die Queen und Bruce Willis.

Von Christiane Peitz

Immer hübsch bescheiden bleiben: Nach 18 Verfilmungen des Charlotte-Bronte-Klassikers „Jane Eyre“ folgt nun Cary Joji Fukunagas Version. Sie ist so solide wie das Gemäuer von Thornfield Hall

Von Christiane Peitz

Er ist der neue Star in Hollywood, und alle fragen sich: Bekommt er den Oscar? Denn 2011 ist das Jahr von Michael Fassbender. Eine Begegnung.

Von Christiane Peitz

Mahlers Neunte mit Rattle und den Philharmonikern

Von Christiane Peitz

Panahis „Video-Tagebuch“ endlich auch in Berlin

Von Christiane Peitz

Innenwelt als Außenwelt: Miranda Julys eigenwillige Liebesgeschichte „The Future“

Von Christiane Peitz
Bildung und Boom: Die neue Zentral- und Landesbibliothek soll nach dem Vorbild der Openbaare Bibliotheek in Amsterdam entstehen.

Bibliothek, Kunsthalle, Medien: Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU auf spielt Kultur eine große Rolle. So soll die Kunst- und Musikszene in der Stadt gehalten werden.

Von
  • Gregor Dotzauer
  • Nicola Kuhn
  • Christiane Peitz
Eine Million Dollar. Kevin Spacey als Börsenhai verspricht den Händlern für den Blitzverkauf toxischer Papiere einen hohen Bonus. „Der große Crash“, der im Februar die Berlinale eröffnete, kommt am Donnerstag ins Kino.

Die Nacht vor dem Börsensturz 2008: J. C. Chandors Kammerspiel „Der große Crash“ ist der bisher beste Film zur Krise.

Von Christiane Peitz

Musikfest: András Schiff im Kammermusiksaal

Von Christiane Peitz
Reise ans Ende der Welt. Der Rächer (Chen Jianbin) auf der Suche nach dem Mörder seines Bruders in „People Mountain People Sea“ von Cai Shangjun aus China.

In den letzten Tagen der diesjährigen Festspiele sehen wir unter anderem Endzeitfilme über Japans Tsunami, Katrina und den Untergang von New York. Währenddessen wird mit Spannung der Preisträger des Goldenen Löwen erwartet, der am Samstag verliehen wird.

Von Christiane Peitz

Regisseure wie Soderbergh, Satrapi und Steve McQueen beleuchten die Leben von einsamen Großstädtern. Das Publikum erkennt wie Entfremdung aussieht und durchlebt damit das Leiden der Protagonisten.

Von Christiane Peitz
Im kleinen Schwarzen mit hochgeschlossenem weißen Kragen und dezenter Kreuzkette präsentierte Madonna "W.E."

Auf den glamourösen Festspielen präsentierte die "Queen of Pop" ihren Film "W.E.". Mittels perfekt ausgesuchtem Dekor lässt sie eine Jahrhundertromanze aufleben.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })