
Der Dienstag ist Märchentag in Cannes. Die Geschäfte laufen wieder, die Journalisten dehydrieren und alle rätseln über DSK.

Der Dienstag ist Märchentag in Cannes. Die Geschäfte laufen wieder, die Journalisten dehydrieren und alle rätseln über DSK.

Teil 4 von „Pirates of the Caribbean“ läuft in Cannes – und läutet den Blockbuster-Sommer ein.

"Pirates of the Caribbean", unter höchster Gefahr gedrehte Filme aus Iran und puristisches österreichisches Kino par excellence. Der Samstag auf den Filmfestspielen in Cannes

Eine unbekannte Schauspielerin, ein besonders schönes Licht, ein durchgeknallter Plot: Der Filmkritiker Michael Althen hat nie aufgehört, sich beeindrucken zu lassen. Jetzt ist er in Berlin gestorben. Ein Nachruf.

In den Filmen am ersten Festivaltag geht es weniger um zeitlose Wahrheiten als um die bedrängte, ratlose Jugend von heute. Es wird geschlafen, getötet, gestorben.

In den Filmen am ersten Festivaltag wird geschlafen, getötet und gestorben.
So viele Bilder, man kommt kaum nach. Ikonische Bilder, Bilder, die Geschichte schreiben, die an Instinkte rühren. Nur ein Bild fehlt noch, obwohl die Logik des Krieges eigentlich nach ihm verlangt: das Bild vom toten Osama bin Laden.

Die Kunst ist frei, die Politik steckt in der Sachzwangsjacke? In der Akademie der Künste bekam man den Eindruck, es sei umgekehrt. Bernd Neumann forderte die Museumsleute auf, sich im Fall Ai Weiwei klar zu positionieren.

Der Oscarpreisträger Christoph Waltz spielt in seinem neuen Hollywood-Film den sadistischen Zirkusdirektor August Rosenbluth - leider nicht auf der Höhe seines Niveaus. Der Film schafft es nicht, die Konventionen des US-Kinos zu überwinden.
Sex, Geld, Gift: Der koreanische Psychothriller „Das Hausmädchen“

Raffiniert und mit klirrender Bosheit präsentiert Regisseur Im Sang-soo die Upperclass in „Das Hausmädchen“, einem Remake des gleichnamigen koreanischen Klassikers aus dem Jahr 1960.
Mit Beatrix: Festkonzert in der Philharmonie

Der Gewinner im Wettbewerb für das Einheitsdenkmal steht fest. Es ist der überarbeitete Entwurf des Designers Johannes Milla und der Berliner Choreografin Sasha Waltz.

Country-Noir, Sozialdrama, Thriller. Überleben in einer gottverlassenen Welt: Debra Graniks Missouri-Drama "Winter’s Bone" ist durchsetzt von Genre-Elementen.
Kammermusik von Strauss bis Strawinsky, von Hingabe bis Anmut: Simon Rattle und die Orchester-Akademie der Philharmoniker überzeugen.

Frauen in die Chefetage! Catherine Deneuve ist "Das Schmuckstück". François Ozon, der begabteste unter Frankreichs jüngeren Regisseuren, erweist sich erneut als Meister der nadelstichfeinen Ironie und listigen Übertreibung.

Barbara Kisseler wird Kultursenatorin in Hamburg – nachdem die parteilose Chefin der Berliner Senatskanzlei als Mitglied von Frank-Walter Steinmeiers Schattenkabinett mit der Bundespolitik geliebäugelt hatte.
Nach fast sieben Jahren juristischer Auseinandersetzung hat das Bundesverwaltungsgericht am Mittwoch die Klage deutscher Kinobetreiber unmissverständlich abgewiesen, die ihre vorgeschriebene Abgabe an die FFA nicht länger leisten wollten.
Dieter Kosslick ist ein toller Impresario. Was der Berlinale fehlt: ein künstlerischer Leiter
Er ist ein Tausendsassa, Spaßvogel und Gastgebermeister. In zehn Jahren Amtszeit hat Dieter Kosslick die Berlinale in ein Feel-good-Festival verwandelt, das die ganze Stadt in Bann zieht. Dieter Kosslick ist ein toller Impresario. Was der Berlinale fehlt: ein künstlerischer Leiter.

Der Iraner Asghar Farhadi hat mit „Nader and Simin“ den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen. Eine Begegnung mit dem Regisseur.
Filmfestivals sind Parallelwelten. Zehn Tage fremdes Leben, fremde Länder, Partys, Panels, Pulks am roten Teppich. Hinterher reibt man sich die Augen: Was war denn sonst so los in der Welt?

Erinnerungen, Gewohnheiten, Requisiten einer noch jungen Ehe. Die geschmackvolle Einrichtung wird in „Saranghanda, Saranghaji“ aus Korea zum Interieur eines Augenblicks, des Moments vor der Trennung.
FORUM „Dreileben“, ein Experiment von Petzold, Graf und Hochhäusler
öffnet in neuem Tab oder Fenster