zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Der Filmkritiker Michael Althen ist am 12. Mai im Alter von nur 48 Jahren gestorben.

Eine unbekannte Schauspielerin, ein besonders schönes Licht, ein durchgeknallter Plot: Der Filmkritiker Michael Althen hat nie aufgehört, sich beeindrucken zu lassen. Jetzt ist er in Berlin gestorben. Ein Nachruf.

Von Christiane Peitz
Das neue Hausmädchen Eun-yi, gespielt von Jeon Do-youn.

Raffiniert und mit klirrender Bosheit präsentiert Regisseur Im Sang-soo die Upperclass in „Das Hausmädchen“, einem Remake des gleichnamigen koreanischen Klassikers aus dem Jahr 1960.

Von Christiane Peitz
Große Schanze. Der Siegerentwurf "Bürger in Bewegung" in der Version vom Oktober 2010. Der überarbeitete Entwurf soll am Mittwoch vorgestellt werden.

Der Gewinner im Wettbewerb für das Einheitsdenkmal steht fest. Es ist der überarbeitete Entwurf des Designers Johannes Milla und der Berliner Choreografin Sasha Waltz.

Von Christiane Peitz
Mein Clan, dein Clan. Die 17-jährige Ree (Jennifer Lawrence) kämpft unter feindseligen Nachbarn um das Haus ihrer Familie.

Country-Noir, Sozialdrama, Thriller. Überleben in einer gottverlassenen Welt: Debra Graniks Missouri-Drama "Winter’s Bone" ist durchsetzt von Genre-Elementen.

Von Christiane Peitz

Kammermusik von Strauss bis Strawinsky, von Hingabe bis Anmut: Simon Rattle und die Orchester-Akademie der Philharmoniker überzeugen.

Von Christiane Peitz
Erst schön brav, dann schön durchsetzungsfähig. Fabrikantengattin Suzanne Pujol (Catherine Deneuve).

Frauen in die Chefetage! Catherine Deneuve ist "Das Schmuckstück". François Ozon, der begabteste unter Frankreichs jüngeren Regisseuren, erweist sich erneut als Meister der nadelstichfeinen Ironie und listigen Übertreibung.

Von Christiane Peitz

Er ist ein Tausendsassa, Spaßvogel und Gastgebermeister. In zehn Jahren Amtszeit hat Dieter Kosslick die Berlinale in ein Feel-good-Festival verwandelt, das die ganze Stadt in Bann zieht. Dieter Kosslick ist ein toller Impresario. Was der Berlinale fehlt: ein künstlerischer Leiter.

Von Christiane Peitz

Filmfestivals sind Parallelwelten. Zehn Tage fremdes Leben, fremde Länder, Partys, Panels, Pulks am roten Teppich. Hinterher reibt man sich die Augen: Was war denn sonst so los in der Welt?

Von Christiane Peitz
Star aus Korea: Lim Su-jeong in Berlin.

Erinnerungen, Gewohnheiten, Requisiten einer noch jungen Ehe. Die geschmackvolle Einrichtung wird in „Saranghanda, Saranghaji“ aus Korea zum Interieur eines Augenblicks, des Moments vor der Trennung.

Von Christiane Peitz

FORUM „Dreileben“, ein Experiment von Petzold, Graf und Hochhäusler

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })