Die Philharmoniker in der Waldbühne
Christiane Tewinkel
Janine Jansen gibt morgen ihr Debüt bei den Berliner Philharmonikern
Macht des Augenblicks: zum Tod des großen ungarischen Komponisten György Ligeti
Zum Tod des österreichisch-ungarischen Komponisten György Ligeti
Zum Streit um Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker
Fernöstlicher Diwan: Salvatore Sciarrinos „Kälte“, eine Opern-Uraufführung bei den Schwetzinger Festspielen
Abbado dirigiert in Berlin Schumanns „Manfred“
Das „Dritte Reich“ und die Musik: eine Ausstellung in Schloss Neuhardenberg
Arena für Orff: das neue Education-Projekt der Berliner Philharmoniker
Liu Sola über den Aufstieg einer Machtbesessenen
Simon Rattle rettet in Salzburg Claude Debussys „Pelléas und Mélisande“ vor der Abstraktion
Akademie für Alte Musik mit „Ludovicus Pius“
Warum das Artemis Quartett alles richtig macht: ein grandioser Konzertabend in Berlin
Liebe auf Distanz: Warum alle klassische Musik wichtig finden – und bald keiner sie mehr hört
MaerzMusik von und mit Reimann und von Borries
Ad astra: Simon Rattle und die Philharmoniker spielen Planeten-Musik
Asien und das Abendland: Das Berliner Festival „Maerz Musik“ hört hin – und her
Nur im Sport, sagt Candace Bushnell, könnten Frauen an der Spitze stehen. In „Lipstick Jungle“, dem neuen Roman der „Sex and the City“-Autorin, dürfen sie es auch im Alltag.
Simon Rattles philharmonische Johannes-Passion
Daniel Barenboim spricht in der Staatsoper
Besuch bei einem, der die Stille braucht: zum 70. Geburtstag von Aribert Reimann
Eine Berliner Ausstellung über die Mendelssohns
Barocktage an der Staatsoper: René Jacobs inszeniert Monteverdis „Krönung der Poppea“
Kleine Opernpause: Kirill Petrenko debütiert heute bei den Berliner Philharmonikern